Fr. 91.00

Hans J. Morgenthau und der weltpolitische Realismus - Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Hans J. Morgenthau wird in den USA zu den großen Intellektuellen des Landes gezählt. Um so erstaunlicher ist die Tatsache, dass sein umfassendes Werk in Deutschland in nur fragmentarischer Weise rezipiert wurde. Der 1904 in Coburg geborene Jude konzipierte die erste als solche anerkannte systematische Theorie der internationalen Politik, die zu Beginn des Kalten Krieges weltweiten Einfluss erlangte. Obwohl Morgenthau auf vorwissenschaftliche anthropologische Grundannahmen zurückgreift, erweisen sich seine historisch-empirischen Analysen der Weltpolitik, basierend auf dem Theorem des Mächtegleichgewichts, als oftmals zutreffend. Auch der Beobachter der Weltpolitik der Gegenwart kann von der Kenntnis des Politischen Realismus Morgenthaus profitieren.

List of contents

Aus dem Inhalt:
Eine Skizze des Klassischen Realismus - Morgenthaus Anthropologie - Die Methodologie des Klassischen Realismus - Der Begriff der Macht im Klassischen Realismus - Das nationale Interesse - Die große Debatte der 40er und 50er Jahre - Der ethische Rationalismus Morgenthaus - Die Rolle von Allianzen und Institutionen - Das Ende des Kalten Krieges - Eine Entwicklungsskizze des modernen Realismus - Hans J. Morgenthau und die weltpolitische Gegenwartslage

About the author

Christoph Rohde arbeitet als freier Journalist, freier Dozent und Vorstand einer weltweit tätigen sozialen Hilfsorganisation in München.

Summary

Hans J. Morgenthau wird in den USA zu den großen Intellektuellen des Landes gezählt. Um so erstaunlicher ist die Tatsache, dass sein umfassendes Werk in Deutschland in nur fragmentarischer Weise rezipiert wurde. Der 1904 in Coburg geborene Jude konzipierte die erste als solche anerkannte systematische Theorie der internationalen Politik, die zu Beginn des Kalten Krieges weltweiten Einfluss erlangte. Obwohl Morgenthau auf vorwissenschaftliche anthropologische Grundannahmen zurückgreift, erweisen sich seine historisch-empirischen Analysen der Weltpolitik, basierend auf dem Theorem des Mächtegleichgewichts, als oftmals zutreffend. Auch der Beobachter der Weltpolitik der Gegenwart kann von der Kenntnis des Politischen Realismus Morgenthaus profitieren.

Foreword

Hans J. Morgenthau und die Theorie der Internationalen Beziehungen - die Konzeption des Altmeisters im Überblick!

Additional text

"[...] ein komplettes Bild des klassischen Realismus, wie es sonst in keiner deutschsprachigen Publikation aufgezeigt wird." WeltTrends, 49/2005-2006

"Die übersichtliche und nachvollziehbare thematische Aufteilung der Kapitel macht das Buch vor allem für Studierende im Grundstudium empfehlenswert." Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2004

Report

"[...] ein komplettes Bild des klassischen Realismus, wie es sonst in keiner deutschsprachigen Publikation aufgezeigt wird." WeltTrends, 49/2005-2006

"Die übersichtliche und nachvollziehbare thematische Aufteilung der Kapitel macht das Buch vor allem für Studierende im Grundstudium empfehlenswert." Zeitschrift für Politikwissenschaft, 04/2004

Product details

Authors Christoph Rohde
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531141619
ISBN 978-3-531-14161-9
No. of pages 387
Weight 650 g
Illustrations 387 S. 3 Abb.
Series Studien zur Politikwissenschaft
Studien zur Politikwissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Internationale Beziehungen, Macht, Internationale Politik, Realismus, Sicherheit, Political Science, Methodologie, Staaten, International Relations, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Grundannahmen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.