Fr. 168.00

Erzählen im Raum - Die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der spatial turn hat in der Mediävistik zu neuen Ansätzen in der Frage nach Raumkonzepten im Mittelalter geführt, die die Abhängigkeit des Raums von Bewegung und Kommunikation seiner Bewohner und Betrachter dominant setzen. Bislang allerdings wurde kaum differenziert zwischen der philosophischen Raumdiskussion des Mittelalters und einer spezifisch literarischen Raumgenese.
In der vorliegenden Arbeit soll dieses Desiderat geschlossen werden durch eine konsequente Engführung von Erzählakt und literarischem Raum. Der zentrale methodische Zugriff erfolgt über den virtuellen Raum: Mit Erzählraum und erzähltem Raum erschafft der performative Akt des Erzählens grundsätzlich zwei virtuelle Räume, die nur für die Dauer ihrer Kommunikation und für die daran Beteiligten existent sind. Jede höfische Erzählung entfaltet ihre Räumlichkeit innerhalb dieser virtuellen Grunddisposition, was sich auch regelmäßig innerhalb der Erzählungen widerspiegelt.
Das scheinbar moderne Konzept des virtuellen Raums kann so besonders in seinen Formen Erzählraum, musikalischer Raum und Erinnerungsraum historisiert und für eine Textinterpretation höfischer Epik im 12. und 13. Jahrhundert fruchtbar gemacht werden.

About the author










Silvan Wagner, University of Bayreuth, Germany.

Report

"Was aber Wagners Zugriff auf die Texte deutlich werden lässt, ist, dass es - bei vormodernen Raumvorstellungen zumal - nicht so sehr darauf ankommt, warum ein bestimmter Raum diese oder jene, vielleicht auch widersprüchliche Merkmale aufweist, sondern vor allem darauf, für wen dies jeweils gilt. Wagners Studie gibt insofern ein geeignetes Instrumentarium an die Hand, um gerade die Perspektivengebundenheit und Dynamik narrativer Raumschilderungen adäquat beschreiben zu können."
Thomas Poser in: Arbitrium 37.1 (2019), 34-39

Product details

Authors Silvan Wagner
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.11.2015
 
EAN 9783110437591
ISBN 978-3-11-043759-1
No. of pages 385
Dimensions 161 mm x 26 mm x 235 mm
Weight 700 g
Illustrations 3 b/w ill.
Series Trends in Medieval Philology
Trends in Medieval Philology
ISSN
Trends in Medieval Philology, 28
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.