Fr. 22.50

Wilde Kinder. Ist der Mensch erziehungsbedürftig?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Bildung und Erziehung im Bereich der frühen Kindheit, Sprache: Deutsch, Abstract: Was passiert, wenn ein Mensch von Geburt an isoliert von jeglicher menschlichen Umgebung, Gesellschaft und Erziehung lebt? Wird er sich genauso entwickeln wie Menschen, die eine Erziehung genießen durften? Wird sich in ihm eine Art Naturmensch zeigen? Welche physischen und psychischen Folgen hat dieser Mensch zu tragen? Kann er sprechen? Kann er sich genauso fortbewegen wie alle anderen Menschen auch? Wird er sich in die menschliche Gesellschaft eingliedern können? Und: Kann (und muss) er überhaupt noch erzogen werden? Diese spannenden Fragen beschäftigen die Wissenschaft bereits seit langer Zeit. Schon der ägyptische König Psammetich I. wollte beispielsweise herausfinden, ob Kinder "spontan, von sich aus eine Sprache entwickelten und welche das wäre"1, indem er sie unter Ziegen aufwachsen ließ. Glücklicherweise sind derartige Isolationsversuche in der heutigen Zeit aus ethischen Gründen nicht möglich, dennoch tauchen in der Geschichte immer wieder Fälle von sogenannten wilden Kindern auf, an denen man die fatalen Folgen eines Lebens ohne Kontakt zu Menschen, ohne Liebe und ohne Erziehung sehen kann.Im Folgenden soll nun zunächst auf den Begriff der Erziehung und auf den Anlage-Umwelt-Konflikt eingegangen werden. Anschließend werden allgemeine Merkmale und Verhaltensweisen von wilden Kindern erläutert, um daraufhin die Fallbeispiele von Victor von Aveyron, Genie und Kaspar Hauser zu untersuchen und zu vergleichen. Basierend auf diesen theoretischen und exemplarischen Grundlagen wird dann abschließend auf die Frage eingegangen, ob der Mensch erziehungsbedürftig ist.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783668006430
ISBN 978-3-668-00643-0
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V302006
Akademische Schriftenreihe Bd. V302006
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.