Fr. 22.50

Scheidung, Trennung und Hochstrittigkeit. Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen in der Beratung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Eltern- und Familienberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für alle Menschen sind Beziehungen von grundlegender Bedeutung. Nicht nur die Qualität von Freundschaften, sondern auch die von Partnerschaften, Ehen und familiären Beziehungen ist ein unverzichtbarer Bestandteil des menschlichen Lebens. "Sie beeinflusst die persönliche Gesundheit und Lebensqualität sowie auch das gesellschaftliche Klima." Oftmals kommt es aber zu Trennung und Scheidung, was für alle beteiligten Familienmitglieder eine hohe emotionale Belastung bedeutet. Für die Partner ist eine Trennung einerseits ein einmaliges kritisches und einschneidendes Lebensereignis, andererseits aber auch ein langer, schmerzhafter und psychologisch komplexer Prozess, welcher vielfältige Anpassungsleistungen und Neuorientierungen aller Beteiligten abverlangt. Insbesondere für die Kinder ist eine konflikthafte elterliche Trennung nicht selten eine "massive Irritation", welche verbunden ist mit Verunsicherungen sowie mit kurz- und langfristigen Folgen und Entwicklungsrisiken. Für sie ist es ein Ereignis, welches sie nicht beeinflussen können, aber dennoch bewältigen müssen.Im Folgenden wird daher der Frage nachgegangen, was professionelle Beratung in hochkonflikthaften Trennungs- und Scheidungsangelegenheiten leisten kann, um diese gravierenden Folgen für Kinder und Jugendliche vermeiden bzw. vermindern zu können. Zunächst werden einige einleitende und statistische Informationen zu Scheidung und Trennung gegeben. Anschließend wird der Begriff der Hochstrittigkeit genauer erläutert sowie die kurz- und langfristigen Folgen und Entwicklungsrisiken für Trennungs- und Scheidungskinder dargestellt. Nach der Darlegung gesetzlicher Grundlagen der Beratung in Trennungs- und Scheidungsfällen werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Beratung in diesen Angelegenheiten Kindern und Jugendlichen helfen kann, die Belastungen besser zu verarbeiten, um das Risiko für mögliche Entwicklungsrisiken zu vermindern. In einem abschließenden Fazit wird auf die Notwendigkeit der Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen in der Beratung bei elterlichen Trennungen und Scheidungen eingegangen.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783668000551
ISBN 978-3-668-00055-1
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V302011
Akademische Schriftenreihe Bd. V302011
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.