Fr. 63.00

Kleinstaaten in den internationalen Beziehungen im 21. Jahrhundert. Das Fürstentums Liechtenstein - Strategien und Rollenverständnisse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 2,2, Universität Potsdam, Veranstaltung: Politik - Internationale Politik und Länderanalysen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung2. Der Kleinstaat als Forschungsobjekt - Definitionsansätze und Theorien 2.1. Staat - Kleinstaat - Mikrostaat Versuch einer Abgrenzung des Begriffes Mikrostaat 2.2. Das Fürstentum Liechtenstein - ein Mikrostaat? 2.3. Begriffserklärung Außenpolitik 2.4. Kleinstaaten und ihre Rollenverständnisse im internationalen System Der Integrationsskeptiker, Der Pragmatische Mitspieler, Der Selbstbewusste Partner 2.5. Außenpolitische Strategien von Mikrostaaten 2.6. Mikrostaaten in den internationalen Beziehungen - Motive für eine Mitgliedschaft 2.7. Kleinstaaten und die Herausforderungen der Interdependenz 2.8. "Outsourcing" mikrostaatlicher, hoheitlicher Aufgaben3. Liechtensteins traditionelle und aktuelle Außenpolitik 3.1. Liechtensteins internationale Beziehungen im Wandel der Geschichte 3.2. Liechtensteins außenpolitischer Aufbruch 3.3. Liechtensteins Neutralität - Geschichte und Ausblick 3.4. Die politischen Träger der liechtensteinischen Außenbeziehungen 3.5. Außenpolitische Ziele und Prioritäten des Fürstentum Liechtensteins4. Liechtenstein in den internationalen Beziehungen - Rollenverständnisse und Strategien 4.1. Bilaterale Beziehungen - Beziehung zur Schweiz, Österreich zu anderen Staaten 4.1.4. Liechtensteins Rollenverständnis gegenüber seinen Nachbarstaaten und in den bilateralen Beziehungen 4.2. Multilaterale europäische Beziehungen 4.2.1. Liechtenstein und Europa - Integration in die Europäische Union 4.2.1.1. Indirekte Zusammenarbeit und Integration mit der EU 4.2.1.2. Direkte Zusammenarbeit und Integration mit der EU 4.2.1.3. Der europäische Integrationswille Liechtensteins mit Zukunftsausblick 4.2.2. Liechtensteins Rollenverständnis in seinen multilateralen europäischen Beziehungen 4.3. Multilaterale globale Beziehungen 4.3.1. Die Vereinte Nationen 4.3.1.1. Mikrostaaten und die Vereinten Nationen 4.3.1.2. Liechtensteins Weg in die Vereinten Nationen 4.3.1.3. Aspekte und Prioritäten aktueller liechtensteinischer UN-Politik 4. 3.2. Liechtensteins Rollenverständnis gegenüber der UN und in den globalen multilateralen Beziehungen5. Herausforderungen und Zukunft eines Mikrostaates 5.1. Mikrostaaten und die Herausforderungen der Globalisierung Wo liegen Lichtensteins Chancen? 5.2. Fazit und Ausblick - Rollenverständnisse und Strategien

Product details

Authors Robert Haas
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783668005822
ISBN 978-3-668-00582-2
No. of pages 100
Dimensions 148 mm x 210 mm x 6 mm
Weight 157 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V302297
Akademische Schriftenreihe Bd. V302297
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Comparative and international political science
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.