Fr. 55.90

Sport während der Schwangerschaft. Evaluation eines schwangerschaftsbegleitenden Kurskonzeptes für den Gesundheitsmarkt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Gesundheitsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Sport während der Schwangerschaft? Bis zum Ende des vorigen Jahrhunderts galt dies noch als unvereinbar. Auch heute sind diesbezüglich lediglich eine Hand voll Untersuchungen einzulesen, da die Forschung die Herausforderung von systematischen Untersuchungen und Studien bezüglich der Wirkungsweise körperlicher Belastung und dessen Auswirkungen auf die werdende Mutter und deren Ungeborenes erstmalig gegen Ende der achziger Jahre angenommen hat (vgl. HUPE, F. 2008, S. 3). Die bisweilen herrschenden, traditionellen und medizinischen Einstellungen zum Thema Bewegung und Sport basierten in der Vergangenheit hauptsächlich auf sozialen und kulturellen Meinungen, weniger aber auf wissenschaftlich fundierten Fakten. Dem entsprechend zeigt eine Befragung der Sporthochschule Köln, dass den Frauen zumeist aus unbegründeter Angst vor medizinischen Gefahren durch das soziale Umfeld und den betreuenden Ärzten vor körperlicher Anstrengung abgeraten wird. Des weiteren zeigen die Befragungen, dass sich dieser Irrglaube und die darin verwurzelte Vorsicht beharrlich hält und sich das Verhalten dementsprechend ausrichtet, da trozt nachgewiesener, positiver Effekte bezüglich sportlicher Aktivität während der Schwangerschaft noch größtenteils eine verringerte Aktivität bei einem überdurchschnittlich hohen Anteil der Frauen festzustellen ist (vgl. KLEINERT, J.: GEK Befragung 2008). Es ist anzunehmen, dass dies begründet in der mangelnden Publizierung derartiger Ergebnisse liegt, welche zudem auch erst seit einigen Jahren erarbeitet und veröffentlicht wurden.

[...]
Basierend auf der oben genannten Problemstellung ist das Ziel dieser Thesis, eine eventuelle Versorgungslücke für die Schwangerenfürsorge zu beleuchten und ein ganzheitliches, längerfristig begleitendes, 12-wöchiges Kurskonzept für Schwangere vorzustellen und zu evaluieren, somit Vorteile und Möglichkeiten sowie Nachteile und Grenzen kritisch zu hinterfragen und auf seine Anwendbarkeit als Angebot eines Fitness/Gesundheitsanbieters theoretisch zu überprüfen. Angestrebt werden kann folgend die langfristige Einführung und Marktpositionierung des Konzeptes in Richtung einer neuen Zielgruppe.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783668006171
ISBN 978-3-668-00617-1
No. of pages 72
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 118 g
Illustrations 2 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V302462
Akademische Schriftenreihe Bd. V302462
Subjects Guides > Health
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.