Fr. 128.00

Demerger-Management - Wertorientierte Desintegration von Unternehmen. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Unternehmensaufspaltungen und der Verkauf von Unternehmensteilen gewinnen als Instrument proaktiver Unternehmensführung an Bedeutung. Während die Zusammenführung von Mitarbeitern durch Kauf oder Fusion seit Jahrzehnten als entscheidendes Kriterium für den Fusions- oder Übernahmeerfolg thematisiert wird, findet der gegenläufige Prozess der Desintegration durch Demerger in der Literatur wenig Beachtung.

Unter der ökonomischen Prämisse, dass Demerger mit der Zielsetzung der nachhaltigen Erhöhung des Unternehmenswert durchgeführt werden, untersucht Annett Cascorbi die Frage, wie der Desintegrationsprozess aus personalwirtschaftlich-orientierter Perspektive zu gestalten ist, um Wertverluste zu vermeiden bzw. prognostizierte Werterhöhungen zu realisieren. Auf der Grundlage einer umfangreichen Literaturstudie und an Hand zahlreicher konkreter Unternehmensbeispiele entwickelt die Autorin Gestaltungsmaßnahmen für das Desintegrationsmanagement.

List of contents

1. Einführung.- 1.1. Bedeutung von Demergern in Praxis und Forschung.- 1.2. Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Arbeit.- 2. Grundlegungen zu Demergern.- 2.1. Gegenstandspräzisierung.- 2.2. Motive für Demerger in der Unternehmenspraxis.- 2.3. Werterhöhung als Zielsetzung von Demergern.- 3. Veränderung des Human-, intellektuellen und sozialen Kapitals als erweitertes Gütemaß für den Desintegrationserfolg.- 3.1. Shareholder Value-Veränderung als quantitatives Gütemaß des Desintegrationserfolgs.- 3.2. Qualitative Effizienzkriterien des Desintegrationserfolgs.- 4. Demerger als organisationaler Veränderungsprozeß: Theoretische Gegenstandsbestimmung.- 4.1. Deterministische Ansätze: Demerger als exogen oder indogen vorgegebener Anpassungs- und Entwicklungsprozeß.- 4.2. Entscheidungsansätze: Demerger als Ergebnis rational-strategischer, organisationaler und individueller Entscheidungsprozesse.- 4.3. Systemtheoretische Ansätze: Demerger als fremdgesteuerter Korrekturprozeß oder dynamische Schwingung im selbstregulierenden und -evolvierenden System.- 4.4 Organisationales Lernen: Demerger als Ausdruck organisationalen Lernens.- 5. Demerger als organisational Veränderungsprozeß: Praktische Implikationen.- 5.1. Phasen und Aufgaben im Desintegrationsprozeß.- 5.2. Zeitraum und Tempo des Desintegrationsmanagements.- 5.3. Promotoren und Opponenten der Desintegration.- 5.4. Organisation der Desintegration.- 5.5. Demerger-Wissensmanagement.- 6. Desintegrationsmanagement aus personalwirtschaftlicher Perspektive.- 6.1. Rolle der Personalabteilung, personalwirtschaftliche Aufgabenfelder und rechtliche Rahmenbedingungen.- 6.2 Personal Demerger Due Diligence.- 6.3. Management des Personal Veränderungsprozesses.- 6.4. Kommunikation im Desintegrationsprozeß.- 6.5.Management von Emotionen im Desintegrationsprozeß.- 7. Abschließende Betrachtung und Ausblick.

About the author

Dr. Annett Cascorbi promovierte bei Prof. Dr. Michel E. Domsch am Lehrstuhl für Personal und internationales Management der Universität der Bundeswehr in Hamburg.

Summary

Unternehmensaufspaltungen und der Verkauf von Unternehmensteilen gewinnen als Instrument proaktiver Unternehmensführung an Bedeutung. Während die Zusammenführung von Mitarbeitern durch Kauf oder Fusion seit Jahrzehnten als entscheidendes Kriterium für den Fusions- oder Übernahmeerfolg thematisiert wird, findet der gegenläufige Prozess der Desintegration durch Demerger in der Literatur wenig Beachtung.

Unter der ökonomischen Prämisse, dass Demerger mit der Zielsetzung der nachhaltigen Erhöhung des Unternehmenswert durchgeführt werden, untersucht Annett Cascorbi die Frage, wie der Desintegrationsprozess aus personalwirtschaftlich-orientierter Perspektive zu gestalten ist, um Wertverluste zu vermeiden bzw. prognostizierte Werterhöhungen zu realisieren. Auf der Grundlage einer umfangreichen Literaturstudie und an Hand zahlreicher konkreter Unternehmensbeispiele entwickelt die Autorin Gestaltungsmaßnahmen für das Desintegrationsmanagement.

Product details

Authors Annett Cascorbi, Annett Hedda Elisabeth Cascorbi
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783824479450
ISBN 978-3-8244-7945-0
No. of pages 401
Weight 552 g
Illustrations XXII, 401 S. 4 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, C, Organisation, Management und Managementtechniken, optimieren, Personalwirtschaft, Human Resource Management, Business and Management, Spaltung, Desintegration, unternehmensverkauf, Mergers & Acquisitions, Demerger

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.