Fr. 26.50

Die Methode Dr. Thaer & Prof. Fedders

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Im 18. Jahrhundert besucht ein wissbegieriger Medizinstudent eine private Anstalt im Süden Frankreichs, um die dort praktizierte "Humane Methode" zu erforschen. Der Direktor, Monsieur Maillard persönlich, nimmt ihn in Empfang und führt ihn herum. Die anfängliche Scheu vor diesem Ort verflüchtigt sich schnell.In intensiven Gesprächen erfährt der Student, dass die "Humane Methode" außer Kraft gesetzt wurde und nun neue Regeln herrschen.Zum Abendessen versammelt sich eine bizarre Gesellschaft. Im Kerzenlicht und an einer festlich gedeckten Tafel amüsiert man sich mit Erzählungen von absonderlichen Patientenfällen. Die Stimmung hat ihren Höhepunkt, als von draußen plötzlich ein schreckliches Gebrüll zu hören ist.Die satirische Erzählung von Edgar Allan Poe ist auch nach 170 Jahren gerade durch seine schauerlichen und gleichzeitig humoristischen Schilderungen wert neu entdeckt und gelesen zu werden.Renate Wacker schuf mir ihren Monotypien dazu eine außergewöhnliche Bildästhetik.Fleckhaft wird der bizarre Kosmos von Mailllards Irrenanstalt wiedergegeben.Ausdrucksstarke Figuren wechseln mit ungewöhnlichen Interieurs ab. Ein buchkünstlerischer Hochgenuss.

About the author

Renate Wacker, 1977 in Neubrandenburg geboren, hat nach ihrem Abschluss als Diplom-Grafikdesignerin im Jahr 2001 die Fachklasse Illustration bei Prof. Volker Pfüller an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig besucht. Nach ihrem Diplom 2005 schloss sie ein postgraduales Meisterschülerstudium für Illustration bei Prof. Thomas M. Müller an, welches sie 2009 mit der Verleihung des Titels „Meisterschülerin“ abschloss. Die vielseitige Illustratorin lebt in Leipzig und arbeitet freiberuflic

Summary

Im 18. Jahrhundert besucht ein wissbegieriger Medizinstudent eine private Anstalt im Süden Frankreichs, um die dort praktizierte „Humane Methode“ zu erforschen. Der Direktor, Monsieur Maillard persönlich, nimmt ihn in Empfang und führt ihn herum. Die anfängliche Scheu vor diesem Ort verflüchtigt sich schnell.
In intensiven Gesprächen erfährt der Student, dass die „Humane Methode“ außer Kraft gesetzt wurde und nun neue Regeln herrschen.
Zum Abendessen versammelt sich eine bizarre Gesellschaft. Im Kerzenlicht und an einer festlich gedeckten Tafel amüsiert man sich mit Erzählungen von absonderlichen Patientenfällen. Die Stimmung hat ihren Höhepunkt, als von draußen plötzlich ein schreckliches Gebrüll zu hören ist.
Die satirische Erzählung von Edgar Allan Poe ist auch nach 170 Jahren gerade durch seine schauerlichen und gleichzeitig humoristischen Schilderungen wert neu entdeckt und gelesen zu werden.
Renate Wacker schuf mir ihren Monotypien dazu eine außergewöhnliche Bildästhetik.
Fleckhaft wird der bizarre Kosmos von Mailllards Irrenanstalt wiedergegeben.
Ausdrucksstarke Figuren wechseln mit ungewöhnlichen Interieurs ab. Ein buchkünstlerischer Hochgenuss.

Product details

Authors Edgar Allan Poe
Assisted by Renate Wacker (Illustration), Arno Schmidt (Translation)
Publisher Kunstanstifter Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2015
 
EAN 9783942795340
ISBN 978-3-942795-34-0
No. of pages 56
Dimensions 166 mm x 224 mm x 8 mm
Weight 207 g
Illustrations m. Illustr.
Subjects Fiction > Narrative literature

Leipzig, Methode, Qualifier für Altersstufen und Besondere Interessensgruppen, Poe, Illustrierte Geschichte, Monotypien, Renate Wacker, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.