Fr. 89.00

Risikoverhalten privater Kapitalanleger - Implikationen für das Finanzdienstleistungsmarketing. Diss. Mit e. Geleitw. v. Klaus Peter Kaas

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Anleger investieren in verschiedene Finanzprodukte und versuchen somit das Risiko zu streuen. Die Erklärung und Prognose dieses Risikoverhaltens ist eine wichtige Voraussetzung für das Verstehen des Kapitalmarktes. Dabei geht die Wissenschaft zumeist von einem rationalen Verhalten der Anleger aus.

Martina Steul legt den Behavioral-Finance-Ansatz zugrunde und zieht psychologische Erkenntnisse zur Erklärung des Risikoverhaltens privater Anleger heran. Auf dieser Basis wird ein Risikoverhaltensmodell entwickelt. Experimentelle Untersuchungen liefern wichtige Erkenntnisse über die Determinanten des Risikoverhaltens. So spielen z.B. das Mental Accounting des Anlegers und das Framing von Kapitalanlagen eine bedeutende Rolle. Anhand dieser Ergebnisse leitet die Autorin Implikationen für das Finanzdienstleistungsmarketing ab. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Anlageberatung, die Kundensegmentierung sowie die Kommunikations- und Produktpolitik.

List of contents

I Einleitung.- 1 Problemstellung.- 2 Zielsetzung der Arbeit.- 3 Aufbau der Arbeit.- II Theoretische Analyse des Risikoverhaltens privater Anleger.- 1 Einführung.- 2 Determinanten des Risikoverhaltens.- 3 Rlsikoeinstellung.- 4 Ergebnis- und Risikowahrnehmung.- 5 Framing-Effekte und Risikoverhalten.- 6 Mental Accounting und Risikoverhalten.- III Experimente zum Risikoverhalten bei Kapitalanlageentscheidungen.- 1 Einführung.- 2 Dynamisches Risikoverhalten privater Anleger.- 3 Framing und Risikoverhalten bei gebündelten Kapitalanlagen.- 3.4 Fazit der experimentellen Untersuchungen zu Framing-Effekten bei gebündelten Kapitalanlagen.- IV Marketingimplikationen.- 1 Einführung.- 2 Anlageberatung.- 3 Kundensegmentierung.- 4 Kommunikationspolitik und Risikokommunikation.- 5 Produktpolitik und Behavioral Financial Engineering.- V Schlussbetrachtung.- 1 Zusammenfassung.- 2 Weiterer Forschungsbedarf.- VI Anhang.- VII Literaturverzeichnis.

About the author

Dr. Martina Steul promovierte bei Prof. Dr. Klaus Peter Kaas am Lehrstuhl für Marketing I der Universität Frankfurt a. M.

Product details

Authors Martina Steul
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783824479658
ISBN 978-3-8244-7965-8
No. of pages 292
Weight 420 g
Illustrations XXIV, 292 S. 50 Abb.
Series Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Forschungsgruppe Konsum und Verhalten
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Verhaltensforschung, Geldanlage

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.