Read more
In Sachsen-Anhalt regierten von 1994-2002 zwei SPD-geführte Minderheitsregierungen. Diese wurden als "Magdeburger Modell" bezeichnet.
Sven Thomas zeigt in seiner empirischen Studie, wie es den Politikmanagern in Sachsen-Anhalt gelang, in einem Land ohne regierungsfähige Mehrheiten acht Jahre lang eine mehrheitsfähige Politik zu betreiben und damit einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung der demokratischen Entwicklung in Ostdeutschland zu leisten.
Reinhard Höppner, Ministerpräsident a. D., kommentiert die Ergebnisse dieser Untersuchung in einem Interview.
List of contents
1. Minderheitsregierungen in parlamentarischen Demokratien.- 1.1. Theoretische Ansätze und empirische Befunde.- 1.2. Zur politischen Leistungsfähigkeit von Minderheitsregierungen in parlamentarischen Demokratien.- 2. Zur Entstehung des "Magdeburger Modells".- 2.1. Sachsen-Anhalt 1990-1994 - Ein Land "in Gründung".- 2.2. Die Landtagswahl 1994 und die Bildung der ersten Minderheitsregierung.- 2.3. Landtagswahl und Regierungsbildung 1998 - Große Koalition oder Tolerierung?.- 3. Minderheitsregierungen in Sachsen-Anhalt.- 3.1. Minderheitsregierungen - stabil und handlungsfähig?.- 3.2. Der Landtag: Tolerierungsmanagement in einem "aktivierten Parlament".- 3.3. Ein "regierendes Verhandlungssystem"- Von den Planungsgesprächen in Gommern zu den 5+5 Verhandlungen.- 3.4. Regieren im Netzwerk der Verbände.- 4. PDS: Eine Partei wird demokratie- und koalitionsfähig.- 4.1. "Entzaubert"? Zur politischen Domestikation der PDS im demokratischen System.- 4.2. Die Unvollendete: Zum politischen Wandel der PDS.- 5. Das Ende des "Magdeburger Modells"- Wahlkampf und Landtagswahl 2002.- 5.1. Die Ergebnisse der Landtagswahl.- 5.2. Wahlkampf und Wahlkampfmanagement.- 6. Statt eines Schlusswortes: Ein Interview mit Dr. Reinhard Höppner, Ministerpräsident a. D.- 7. Literaturverzeichnis.
About the author
Dr. Sven Thomas ist in der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt im Bereich Grundsatzangelegenheiten/Regierungsplanung tätig.
Summary
In Sachsen-Anhalt regierten von 1994-2002 zwei SPD-geführte Minderheitsregierungen. Diese wurden als "Magdeburger Modell" bezeichnet.
Sven Thomas zeigt in seiner empirischen Studie, wie es den Politikmanagern in Sachsen-Anhalt gelang, in einem Land ohne regierungsfähige Mehrheiten acht Jahre lang eine mehrheitsfähige Politik zu betreiben und damit einen wesentlichen Beitrag zur Stabilisierung der demokratischen Entwicklung in Ostdeutschland zu leisten.
Reinhard Höppner, Ministerpräsident a. D., kommentiert die Ergebnisse dieser Untersuchung in einem Interview.