Fr. 58.50

Philipp Melanchthon in der Briefkultur des 16. Jahrhunderts

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

"In Briefen werden meistens Dinge von größter Bedeutung verhandelt", schrieb der 17-jährige Philipp Melanchthon, und er blieb zeitlebens ein leidenschaftlicher Briefschreiber. Die fast 10.000 erhaltenen Stücke seiner Korrespondenz tragen nicht nur wesentliche Daten und Aspekte zur Biographie des Humanisten und - neben Luther - wirkungsmächtigsten Reformators bei, sondern fügen sich zu einem über Jahrzehnte europaweit geknüpften Kommunikationsnetz, durch das die Geschicke des Kontinents gespiegelt und sogar maßgeblich bestimmt wurden.

Die Beiträge des Bandes nehmen nicht nur die personalen und regionalen Aspekte des Briefcorpus in den Blick, sondern betrachten die "halbliterarische" Gattung Brief aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: Ihre Rolle als Vermittlerin der Antike steht ebenso im Fokus wie die generelle Erschließbarkeit europäischer Briefcorpora und die digitalen Möglichkeiten ihrer Edition.

Summary

»In Briefen werden meistens Dinge von größter Bedeutung verhandelt«, schrieb der 17-jährige Philipp Melanchthon, und er blieb zeitlebens ein leidenschaftlicher Briefschreiber. Die fast 10.000 erhaltenen Stücke seiner Korrespondenz tragen nicht nur wesentliche Daten und Aspekte zur Biographie des Humanisten und - neben Luther - wirkungsmächtigsten Reformators bei, sondern fügen sich zu einem über Jahrzehnte europaweit geknüpften Kommunikationsnetz, durch das die Geschicke des Kontinents gespiegelt und sogar maßgeblich bestimmt wurden.

Die Beiträge des Bandes nehmen nicht nur die personalen und regionalen Aspekte des Briefcorpus in den Blick, sondern betrachten die »halbliterarische« Gattung Brief aus ganz unterschiedlichen Perspektiven: Ihre Rolle als Vermittlerin der Antike steht ebenso im Fokus wie die generelle Erschließbarkeit europäischer Briefcorpora und die digitalen Möglichkeiten ihrer Edition.

Product details

Assisted by Matthias Dall’Asta (Editor), Matthias Dall'Asta (Editor), Heid Hein (Editor), Heidi Hein (Editor), Christine Mundhenk (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2015
 
EAN 9783825364878
ISBN 978-3-8253-6487-8
No. of pages 347
Dimensions 157 mm x 237 mm x 20 mm
Weight 537 g
Illustrations 10 farbige Abbildungen
Series Akademiekonferenzen
Akademiekonferenzen
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Kulturgeschichte, Luther, Martin, Humanismus, Sozial- und Kulturgeschichte, Europäische Geschichte, Briefwechsel, Kultur- und Medienwissenschaften, Frühe Neuzeit, Karl V., Reformationsgeschichte, Selbstzeugnis, Briefkultur, Camerarius, Joachim, Karlowitz, Christoph von, Melanchthon, Phillipp, Biographik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.