Fr. 26.50

Konzeptionelle Analyse der Regulierungsgestaltung von "Next-Generation-Networks"

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren erfuhr der Telekommunikationsmarkt durch fortschreitende, technologische Entwicklungen und zunehmende Regulierung innerhalb der EU einen enormen Wandel. Diese Evolution verändert zunehmend auch Services und Netzstrukturen durch die Einführung von "Next Generation Networks" (NGN). Solche Netzwerke ermöglichen durch die Nutzung von Glasfaserleitungen höhere Verbindungsgeschwindigkeiten.

Auch ist die ökonomische Bedeutung der Verbreitung und des Ausbaus von Ultra-Breitbandinternetzugängen unbestritten und begünstigt unter anderem das Wirtschaftswachstum und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Deshalb ist es wichtig, die technologischen Entwicklungen weiter voranzutreiben und regulatorisch zu fördern. Doch der Aufbau von NGN verlangt große Investitionen von bestehenden Telekommunikationsanbietern und neuen Wettbewerbern. Damit wird unter anderem das Thema der Netzwerkzugangsregulierung zum entscheidenden Investitionskriterium für NGN.

Das impliziert für die nationalen Regulierungsbehörden und die Europäische Kommission, dass verschiedene Standpunkte bei der Festsetzung von Maßnahmen beachtet werden müssen. Es gilt monopolistische Strukturen im Markt zu verhindern, aber dennoch Anreize zur Investition in NGN nicht zu unterbinden. Auch sind die Besonderheiten des Telekommunikationsmarktes, der sich durch Übertragungsgeschwindigkeit und Qualitätsverluste deutlich von anderen Netzwerkindustrien unterscheidet, bei Regulierungsentscheidungen zu beachten.

Zunächst sollen die Ansatzpunkte für Regulation und wettbewerbstechnische Engpässe (Bottlenecks) im Telekommunikationsmarkt - unter anderem mit zwei Modellen - verdeutlicht werden. Danach sollen anhand einer Auswertung aktueller Literatur zu Netzwerkzugangspreisen verschiedene, regulatorische Szenarien bei der Einführung von Glasfasernetzwerken erläutert und im Anschluss auf regulatorische Handlungsempfehlungen hin überprüft werden. Im darauf folgenden Abschnitt sollen regulatorische Besonderheiten durch geografische Unterschiede im Hinblick auf den Telekommunikationssektor analysiert werden. Vor einer abschließenden Zusammenfassung sollen kooperative Investitionen der Anbieter analysiert werden.

Product details

Authors Rene Mahr
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2016
 
EAN 9783668004566
ISBN 978-3-668-00456-6
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series e-fellows.net stipendiaten-wissen
Akademische Schriftenreihe Bd. V301608
e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen, Bd. 1430
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.