Fr. 25.50

Figurenkonstellation und Handlungsführung in "Moderato cantabile" - Innovatorische Nutzung traditioneller literarischer Verfahren und ihre Funktion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik für das Fach Französisch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman "Moderato cantabile", auf den sich die folgende Arbeit bezieht, ist von Marguerite Duras im Jahre 1958 verfasst worden.Diese Hausarbeit zeigt die Möglichkeiten der innovatorischen Nutzung traditioneller literarischer Verfahren am Beispiel des Romans "Moderato cantabile" auf. Im Detail wird die Figurenkonstellation sowie die Handlungsführung untersucht und analysiert. Es wird der Frage nachgegangen, inwieweit in Moderato cantabile traditionelle Verfahren zur Konzeption des Romans innovatorisch genutzt wurden. Zuvor wird ein Überblick über die Geschichte und den Verlauf des Romans gegeben, um im Weiteren die analysierten Szenen besser in den Gesamtzusammenhang einordnen zu können.Am Anfang soll dazu ein allgemeiner Vergleich zwischen dem traditionellen Romans des 19. Jahrhunderts und Moderato cantabile angestellt werden. Anschließend wird die Handlungsführung in Moderato cantabile untersucht.Im zweiten Teil der Analyse werden die Personen vorgestellt und charakterisiert. Zu Anfang wird ein kurzer Überblick über die verschiedenen sozialen Hintergründe beziehungsweise Lebensumstände gegeben. Danach widmet sich die Arbeit den Protagonisten Anne und Chauvin, sowie ihrer Beziehung und Entwicklung. Daraufhin wird sich kurz mit der Rolle des Alkohols in Moderato cantabile beschäftigt. Im Anschluss werden die Nebenfiguren (Annes Sohn, Mademoiselle Giraud und Annes Ehemann) vorgestellt. Die Beziehung zwischen Anne und ihrem Sohn soll hier kurz thematisiert werden. Abschließend soll die Figurenkonzeption im traditionellen Roman des 19.Jahrhunderts mit der Figurenkonzeption in Moderato cantabile verglichen werden.In einem abschließenden Fazit soll Antwort gefunden werden auf die Frage, inwieweit der Roman in Bezug auf seine Figurenkonstellation und Handlungsführung als innovatorisch angesehen werden kann.

Product details

Authors Valerie Lehnert
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2016
 
EAN 9783668004665
ISBN 978-3-668-00466-5
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V301670
Akademische Schriftenreihe Bd. V301670
Subjects Education and learning > Readings/interpretations/reading notes > German
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.