Read more
Herman Melville, einer der berühmtesten Autoren der Weltliteratur, war zu Lebzeiten ein Außenseiter, gescheitert als Schriftsteller und Mensch. Sein Leben auf Handelsschiffen und Walfängern inspirierte ihn zu seinen ersten erfolgreichen Romanen. Doch sein größtes Werk, "Moby Dick", blieb erfolglos. "Ein Leben" zeigt in Briefen, Tagebüchern und Aufzeichnungen den Menschen Melville. Durch lebensgeschichtliche Erläuterungen ergänzt, entsteht die Chronik eines aufregenden und bis heute weitgehend unbekannten Schriftstellerlebens.
About the author
Herman Melville (1819-91) stammte aus einer verarmten New Yorker Familie. Er ging früh zur See und verdingte sich als Matrose, unter anderem auch auf Walfängern. Seine Reisen führten ihn bis in die Südsee. 1844 kehrte er in die USA zurück, lebte als freier Schriftsteller und war von 1866-85 als Zollinspektor in New York tätig. Der Romancier und Autor von Kurzgeschichten und Lyrik gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller. Sein Meisterwerk 'Moby Dick' zählt zu den Klassikern der Weltliteratur.
Daniel Göske, geboren 1960, promovierte über Herman Melville in deutscher Sprache und ist Professor für Amerikanistik an der Universität Kassel.
Report
"Nie wird fundiertes Bescheidwissen über den Autor vorgetäuscht. Dunkelheiten und Lücken sind, wenn möglich, durch einen umfangreichen Kommentar im Anhang geklärt und aufgefüllt, ansonsten respektvoll gegenüber den Geheimnissen der Person Melville zur freien Verfügbarkeit des Lesers stehen gelassen." Brigitte Kronauer, Süddeutsche Zeitung, 2.1.2005 "Daniel Göske nimmt durch seine kenntnisreichen Kommentare und Erläuterungen den Leser gewissermaßen bei der Hand und führt ihn so durch dieses ereignisreiches Leben." Thomas Stölzel, tageszeitung, 4.1.2005