Share
Philipp Mühlberg, Manfred Stock
Die Szene von innen - Skinheads, Grufties, Heavy Metals, Punks
German · Paperback / Softback
Description
Verstört registrierte die Öffentlichkeit in den letzten Jahren eine Vielzahl von Jugendlichen, die sich besonders durch ihr Äußeres auf markante Weise vom "Normalen" abhoben. Punks, Teds, Heyvy Metals, Gruftis, Skinheads New Romantics, Funkies, Peacer und Psychos haben sich in der DDR deutlich profiliert. Obwohl sie inzwischen zum Straßenbild gehören, wurden sie aus dem öffentlichen Bewusstsein weitgehend ausgeblendet. Nur sporadisch kamen sie in den Medien vor und dann als Objekte pädagogischer Bemühungen. Das vorliegende Buch verfolgt ein anderes Konzept. Es will Überblick und Einblick zugleich vermitteln. Die Autoren leuchten zunächst hinter die Vielfalt des Erscheinungsbildes und arbeiten die Besonderheiten jeder Gruppe heraus. Sie lassen die ausgeprägten "Eigenwelten" verständlich werden und verweisen bei aller Vielfalt auch auf Berührungspunkte und innere Zusammenhänge. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die sozialen Hintergründe der Gruppenbildung. Verfolgt wird die Frage, ob es sich hierbei vor allem um einen Generationskonflikt oder um das Resultat bestimmter gesellschaftlicher Entwicklungen handelt. Stock und Mühlberg machen deutlich, dasss keineswegs westliche Vorbilder kopiert werden, sondern eine durchaus eigenständige Bewegung innerhalb der DDR entstanden ist, eine neue Art von Jugendkultur. Im zweiten Teil des Buches kommen die Jugendlichen selbst zu Wort, wodurch der Leser direkt in die Gedankenwelt der jeweiligen Gruppen, in ihr kollektives Selbstverständnis einbezogen wird. Es lässt sich nachvollziehen, was sie zum Schritt in diese Gemeinschaft bewogen hat, was die Motive des Handelns sind. Das Buch stützt sich auf Ergebnisse eines Forschungsprojektes, an dem die beiden Autoren maßgeblich beteiligt waren. Verstört registrierte die Öffentlichkeit in den letzten Jahren eine Vielzahl von Jugendlichen, die sich besonders durch ihr Äußeres auf markante Weise vom "Normalen" abhoben. Punks, Teds, Heyvy Metals, Gruftis, Skinheads New Romantics, Funkies, Peacer und Psychos haben sich in der DDR deutlich profiliert. Obwohl sie inzwischen zum Straßenbild gehören, wurden sie aus dem öffentlichen Bewusstsein weitgehend ausgeblendet. Nur sporadisch kamen sie in den Medien vor und dann als Objekte pädagogischer Bemühungen. Das vorliegende Buch verfolgt ein anderes Konzept. Es will Überblick und Einblick zugleich vermitteln. Die Autoren leuchten zunächst hinter die Vielfalt des Erscheinungsbildes und arbeiten die Besonderheiten jeder Gruppe heraus. Sie lassen die ausgeprägten "Eigenwelten" verständlich werden und verweisen bei aller Vielfalt auch auf Berührungspunkte und innere Zusammenhänge. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die sozialen Hintergründe der Gruppenbildung. Verfolgt wird die Frage, ob es sich hierbei vor allem um einen Generationskonflikt oder um das Resultat bestimmter gesellschaftlicher Entwicklungen handelt. Stock und Mühlberg machen deutlich, dasss keineswegs westliche Vorbilder kopiert werden, sondern eine durchaus eigenständige Bewegung innerhalb der DDR entstanden ist, eine neue Art von Jugendkultur. Im zweiten Teil des Buches kommen die Jugendlichen selbst zu Wort, wodurch der Leser direkt in die Gedankenwelt der jeweiligen Gruppen, in ihr kollektives Selbstverständnis einbezogen wird. Es lässt sich nachvollziehen, was sie zum Schritt in diese Gemeinschaft bewogen hat, was die Motive des Handelns sind. Das Buch stützt sich auf Ergebnisse eines Forschungsprojektes, an dem die beiden Autoren maßgeblich beteiligt waren.
Product details
Authors | Philipp Mühlberg, Manfred Stock |
Publisher | Ch. Links Verlag |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.1990 |
EAN | 9783861530077 |
ISBN | 978-3-86153-007-7 |
No. of pages | 243 |
Weight | 267 g |
Illustrations | m. Fototaf. |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.