Fr. 109.00

Strategisches Logistikmanagement - Ein markt-, prozess- und ressourcenorientiertes Konzept. Habil.-Schr. Mit e. Geleitw. v. Jürgen Bloech

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Logistik wird in Theorie und Praxis eine wachsende Bedeutung zugeschrieben, da sie den langfristigen Erfolg von Unternehmen in erheblichem Ausmaß beeinflussen kann. Bisher liegt der Schwerpunkt der Logistiktheorie auf operativen und taktischen Problemstellungen. Um aber das Erfolgspotenzial der Logistik konsequent ausschöpfen zu können, ist ein gezieltes Management auch auf der strategischen Ebene erforderlich.

Barbara Mikus entwickelt ein umfassendes und in sich geschlossenes Konzept eines strategischen Logistikmanagements für Industrieunternehmen. Dabei werden ausgehend vom Stand des strategischen Managements allgemein verschiedene Denkrichtungen erfasst: die Perspektiven des "market based view" und des "resource based view" sowie - als Ergänzung und Bindeglied - die prozessorientierte Managementsicht. Da die verschiedenen Arten logistischer Erfolgsfaktoren - logistische Angebote, Prozesse sowie Ressourcen - weitgehend mit diesen Managementperspektiven korrespondieren, kann sich die Übertragung ihres Gedankenguts auf die Logistik im Rahmen der Entwicklung von Konzepten für die gezielte Gestaltung der Erfolgsfaktoren vollziehen.

List of contents

1 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Logistik und strategisches Logistikmanagement.- 2.1 Logistik als betriebswirtschaftliches Erkenntnisobjekt.- 2.2 Strategisches Logistikmanagement: Funktionen, Ziele und Strategien.- 2.3 Zwischenfazit.- 3 Strategisches Management logistischer Angebote.- 3.1 Logistische Angebote als Objekte der Strategiebildung.- 3.2 Strategien für logistische Angebote.- 3.3 Zwischenfazit.- 4 Strategisches Management logistischer Prozesse.- 4.1 Logistische Prozesse als Objekte der Strategiebildung.- 4.2 Strategien für logistische Prozesse.- 4.3 Zwischenfazit.- 5 Strategisches Management logistischer Ressourcen.- 5.1 Logistische Ressourcen als Objekte der Strategiebildung.- 5.2 Strategien für logistische Ressourcen.- 5.3 Zwischenfazit.- 6 Koordination im strategischen Logistikmanagement.- 6.1 Zur Führungsaufgabe der Koordination.- 6.2 Koordination zwischen Strategien für einzelne Arten logistischer Erfolgsfaktoren.- 6.3 Koordination zwischen Strategien für verschiedenartige logistische Erfolgsfaktoren.- 6.4 Balanced Scorecard als Rahmenkonzept für die Strategieimplementierung und Koordination.- 7 Schlussbetrachtung.

About the author

PD Dr. Barbara Mikus lehrt am Institut für betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung der Universität Göttingen.

Summary

Der Logistik wird in Theorie und Praxis eine wachsende Bedeutung zugeschrieben, da sie den langfristigen Erfolg von Unternehmen in erheblichem Ausmaß beeinflussen kann. Bisher liegt der Schwerpunkt der Logistiktheorie auf operativen und taktischen Problemstellungen. Um aber das Erfolgspotenzial der Logistik konsequent ausschöpfen zu können, ist ein gezieltes Management auch auf der strategischen Ebene erforderlich.

Barbara Mikus entwickelt ein umfassendes und in sich geschlossenes Konzept eines strategischen Logistikmanagements für Industrieunternehmen. Dabei werden ausgehend vom Stand des strategischen Managements allgemein verschiedene Denkrichtungen erfasst: die Perspektiven des "market based view" und des "resource based view" sowie - als Ergänzung und Bindeglied - die prozessorientierte Managementsicht. Da die verschiedenen Arten logistischer Erfolgsfaktoren - logistische Angebote, Prozesse sowie Ressourcen - weitgehend mit diesen Managementperspektiven korrespondieren, kann sich die Übertragung ihres Gedankenguts auf die Logistik im Rahmen der Entwicklung von Konzepten für die gezielte Gestaltung der Erfolgsfaktoren vollziehen.

Product details

Authors Barbara Mikus
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783824491285
ISBN 978-3-8244-9128-5
No. of pages 453
Weight 612 g
Illustrations XVI, 453 S. 44 Abb.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Logistik, C, B, optimieren, Business and Management, Kompetenzmanagement, Logistikmanagement, Supply Chain Management, Operations Management, neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf), Logistikstrategien, Erfolgsfaktoren, logistische

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.