Read more
Diese dreibändige Schuber-Ausgabe der Edition Unterwelten im Ch. Links Verlag umfasst die folgenden Bände zur Geschichte der Berliner Mauer und der Fluchtversuche von Ost nach West:
Burkhart Veigel: Wege durch die Mauer. Fluchthilfe und Stasi zwischen Ost und West. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe, 544 Seiten, 235 Abbildungen und Dokumente, Broschur, 16 x 23 cm, ISBN 978-3-86153-855-4.
Michael Baade: Der Tod des Grenzsoldaten. Egon Schultz, der Tunnel und die Propagandalüge. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe, 288 Seiten, 307 Abbildungen und Dokumente, Broschur, 16 x 23 cm, ISBN 978-3-86153-856-1.
Dietmar Arnold, Sven Felix Kellerhoff: Unterirdisch in die Freiheit. Die Fluchttunnel von Berlin. Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe, 480 Seiten, 385 Abbildungen und Dokumente, Broschur, 16 x 23 cm, ISBN 978-3-86153-854-7.
Preisersparnis beim Kauf des Schubers von 10 Euro gegenüber dem Kauf aller drei Bücher als Einzelbände.
About the author
Burkhart Veigel, geboren 1938, Pfarrerssohn mit humanistischer Schulbildung, war als Student und junger Arzt Fluchthelfer von 1961 bis 1970. Danach wurde er Orthopäde, arbeitete 30 Jahre in eigener Praxis in Stuttgart, machte 20 Jahre Standes-Politik für die niedergelassenen Orthopäden, entwickelte Software für Ärzte und leitete 18 Jahre lang ein großes halbprofessionelles Orchester. 2007 zog es ihn wieder nach Berlin, um über die Geschichte von Flucht und Fluchthilfe zu forschen und zu schreiben. 2010 gab er bei Suhrkamp das Buch "Ich wollte keine Frage ausgelassen haben" von und mit Uwe Johnson heraus. Seit 2010 ist Burkhart Veigel Mitglied des "Berliner Unterwelten e.V."
Dietmar Arnold: Jahrgang 1964, in Berlin geboren, Studium der Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin, Diplomarbeit über die Beelitzer Heilstätten; 1990 Gründung eines freien Planungsbüros, seit 1991 intensive Forschungstätigkeit über den Berliner Untergrund, 1992 Gründung der Berliner Unterwelten e.V.
Sven Felix Kellerhoff, geb. in Stuttgart, studierte Geschichte und Medienrecht und absolvierte die Berliner Journalisten-Schule. Seit 1993 als Journalist vorwiegend für historische Themen tätig, arbeitete er unter anderem für die Berliner Zeitung, den Bayerischen Rundfunk und die Berliner Morgenpost. Derzeit leitender Redakteur für Zeit- und Kulturgeschichte bei der WELT.
Michael Baade: geboren und aufgewachsen in Rostock. Nach dem Studium tätig als Diplomlehrer und im Filmbereich. Mitglied des Verbandes deutscher Schriftsteller. Literarische Arbeiten: Lyrik. Poetische Notate zu Landschaft und Meer. Herausgeber von literarischen Anthologien. Forschungen zur Kunst in Norddeutschland. Veröffentlichungen in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien