Fr. 47.90

Individuum - Institution - Gesellschaft - Erwachsenensozialisation im Lebenslauf

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Erwachsenensozialisation ist die Vergesellschaftung des Menschen im Lebenslauf, ist lebenslange Vermittlung von Kultur und Person in und durch Institutionen. Über Erwachsenensozialisation verbindet sich die historische Evolution der Institutionen mit der Fortentwicklung der Muster der Lebensführung. Der Band beschreibt die vielfältige Phänomenologie der Erwachsenensozialisation im Alltag, ihre zentralen Institutionen und Prozesse. Er führt in die theoretischen Grundlagen ein, und stellt Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Erwachsenensozialisation in Erwachsenenbildung/Weiterbildung, in Arbeit und Beruf, in der Technisierung des Alltags, in der Migration und in der Transformation Ostdeutschlands vor. Die abschließenden Überlegungen richten sich auf Folgen der Globalisierung: die nationalstaatliche Politik kann die Institutionen des Lebenslaufs nicht mehr exklusiv gestalten. Möglichkeiten supranationaler Lebenslaufpolitik zeigen sich vor allem in der Europäischen Union.

List of contents

Vorwort.- I. Erwachsenensozialisation im Alltag.- 1. Was ist Erwachsenensozialisation?.- 2. Zur Phänomenologie der Lebenswelt von Erwachsenensozialisation.- 3. Strukturmerkmale und Institutionen.- II. Theoretische Grundlagen.- 4. Vergesellschaftung des Individuums.- 5. Die soziale Konstruktion von Person und Institution.- 6. Rationale Akteure, Humankapital, Markt und Staat.- 7. Eine neo-institutionstheoretische Perspektive.- III. Empirische Untersuchungen.- 8. Erwachsenenbildung/Weiterbildung.- 9. Beruf und Sozialisation.- 10. Technisierung des Alltags und Technikgenerationen.- 11. Migration, sozialer Wandel, Ökonomie des Lebenslaufs.- 12. Die Transformation Ostdeutschlands.- IV. Zukunft der Erwachsenensozialisation.- 13. Globalisierung, Institutionen und Lebenslaufpolitik.- Personenverzeichnis.

About the author

Ansgar Weymann, geb. 1945, ist Professor für Soziologie am Institut für Empirische und Angewandte Soziologie der Universität Bremen und am Sonderforschungsbereich 186. Seine Arbeitsschwerpunkte sind soziologische Theorie und Gesellschaftstheorie, Bildungsforschung, Arbeitsmarkt- und Berufssoziologie, Lebenslauf und Biographie.

Summary

Der Band beschreibt die vielfältige Phänomenologie der Erwachsenensozialisation im Alltag, ihre zentralen Institutionen und Prozesse. Er führt in die theoretischen Grundlagen ein, und stellt Ergebnisse empirischer Untersuchungen zur Erwachsenensozialisation in Erwachsenenbildung/Weiterbildung, in Arbeit und Beruf, in der Technisierung des Alltags, in der Migration und in der Transformation Ostdeutschlands vor. Die abschließenden Überlegungen richten sich auf Folgen der Globalisierung: die nationalstaatliche Politik kann die Institutionen des Lebenslaufs nicht mehr exklusiv gestalten. Möglichkeiten supranationaler Lebenslaufpolitik zeigen sich vor allem in der Europäischen Union.

Foreword

Einführung in die Sozialisation im Erwachsenenalter

Product details

Authors Ansgar Weymann, Ansger Weymann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531141565
ISBN 978-3-531-14156-5
No. of pages 216
Dimensions 148 mm x 210 mm x 11 mm
Weight 293 g
Illustrations 216 S. 1 Abb.
Series Hagener Studientexte zur Soziologie
Lehrbuch
Lehrbuch
Hagener Studientexte zur Soziologie
Studientexte zur Soziologie
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Pädagogik, Erwachsenenbildung, Migration, Zukunft, Sozialisation, Soziologie : Lehrwerke, Weiterbildung, Soziale Arbeit, Sociology, Social Sciences

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.