Sold out

Reaktionskalorimetrie für die sicherheitstechnische Betrachtung radikalischer Polmerisationen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Ursprünge der Kalorimetrie gehen zurück bis ins 18. Jahrhundert. Heutzutage wird sie in Form der Reaktionskalorimetrie meist für kinetische Untersuchungen, praxisnahe Reaktionsintensivierung und sicherheitstechnische Fragestellungen eingesetzt. Trotz des stetigen Fortschritts elektronischer Systeme werden die Messergebnisse jedoch seit Jahrzehnten von Variablen wie Wärmekapazität, Viskosität oder Homogenität der Reaktionsmasse beeinflusst. Die Durchführung von Experimenten, insbesondere. im Hinblick auf Temperaturprofile, fordert entsprechend vielfach Kompromisse. Zudem erlaubt die Interpolation empirischer Kalibrierungen über den Reaktionsverlauf oft Ermessensspielraum, welcher sich unmittelbar auf das Ergebnis der am häufigsten anzutreffenden Wärmeflussauswertung auswirkt.
Um diesen Umständen zu begegnen, wurden in den letzten Jahren neue Prinzipien entwickelt, welche den Wärmestrom weitgehend unabhängig von unbekannten Variablen bestimmen. Meist handelt es sich hierbei um optimierte Umsetzungen der Wärmebilanzauswertung sowie Sensoren, deren Signal direkt proportional zu dem sie durchfließenden Wärmestrom ist.
Für die Bewertung der Leistungsfähigkeit derartiger Systeme werden in der vorliegenden Arbeit verschiedene chemische Reaktionen vorgestellt, welche unabhängig voneinander wichtige Einflussgrößen belasten. Die Ergebnisse für sowohl kommerzielle als auch unabhängig entwickelte Reaktionskalorimeter werden miteinander verglichen und im Hinblick auf die unterschiedlichen Methoden der Auswertung bewertet. In diesen Vergleich fließt neben den spezialisierten Geräten auch die einfachste Variante eines Laborreaktors sowie eine durch Kreuzkorrelation unterstützte Bilanzmethode ein. Letztere bietet einen vielversprechenden Ansatz zur kontinuierlichen Auswertung der Mantel-Wärmebilanz im Technikums- oder Produktionsmaßstab.

Product details

Authors Dennis Köhn
Publisher Wissenschaft + Technik Ve
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
No. of pages 310
Dimensions 146 mm x 211 mm x 22 mm
Weight 431 g
Series Fortschritte der Polymerisationstechnik
Fortschritte der Polymerisationstechnik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Organic chemistry

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.