Fr. 34.50

Dolce Vita mit Diabetes - Ein genussvoller Leitfaden für den Umgang mit Diabetes

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diabetes zu haben ist eine Herausforderung: Tagtäglich soll man sich damit beschäftigen und sein Leben darauf einrichten. Dinge müssen erfüllt werden, die wahrlich nicht immer Spaß machen. Um einen herum haben viele gutgemeinte Ratschläge auf Lager, wie man es besser packen könnte - vor allem die behandelnden Ärzte.Nur: Erledigen muss man die Aufgaben leider selbst (etwa mehrmals am Tag den Blutzucker messen oder ans Insulinspritzen denken). Wie kann man diese oft lästigen Diabetes-Vorsätze umsetzen und das auf eine Art und Weise, die nicht so anstrengend und doch erfolgreich ist? Das fragen sich die Helden dieses Buches, alles Menschen mit Diabetes, - und erhalten Antworten: In einem abwechslungsreichen Dolce Vita-Diabetes-Kurs lernen die Hauptpersonen und der Leser, wie man mit Hilfe des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM) eigene Stärken entdecken und diese für die ganz persönlichen Diabetes-Lösungen einsetzen kann. Weil ein wichtiger Aspekt im Umgang mit dem Diabetes die vielen "mulititask"-Situationen im Alltag sind, ist ein Schwerpunkt die Selbstcoaching-Phase, in der sich die Diabetes-Helden selbstständig machen und als ihre Experten eine eigene Strategie für das Meistern tagtäglicher Fallstricke entwickeln.In einem besonderen Kapitel laden die Autorinnen zu einem Ausflug ein in die Zusammenhänge von Diabetes und Übergewicht - und räumen mit so mit manch althergebrachter, aber wissenschaftlich nicht bewiesener Behauptung auf.

About the author

Maja Storch, geb. 1958, Dr. phil., ist Diplompsychologin, Psychodramatherapeutin und Jungsche Psychoanalytikerin. Sie arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität in Zürich und in der Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung, Psychotherapie und Coaching. Sie lebt in Süddeutschland.

Maria Schorpp, Dr. phil., hat Philosophie, Geschichte und Germanistik an der Universität Konstanz studiert. Nach etlichen Jahren als freie Journalistin und TV-Kritikerin ist sie jetzt Mitarbeiterin einer Pressestelle.

Summary

Diabetes zu haben ist eine Herausforderung: Tagtäglich soll man sich damit beschäftigen und sein Leben darauf einrichten. Dinge müssen erfüllt werden, die wahrlich nicht immer Spaß machen. Um einen herum haben viele gutgemeinte Ratschläge auf Lager, wie man es besser packen könnte - vor allem die behandelnden Ärzte.Nur: Erledigen muss man die Aufgaben leider selbst (etwa mehrmals am Tag den Blutzucker messen oder ans Insulinspritzen denken). Wie kann man diese oft lästigen Diabetes-Vorsätze umsetzen und das auf eine Art und Weise, die nicht so anstrengend und doch erfolgreich ist? Das fragen sich die Helden dieses Buches, alles Menschen mit Diabetes, - und erhalten Antworten: In einem abwechslungsreichen Dolce Vita-Diabetes-Kurs lernen die Hauptpersonen und der Leser, wie man mit Hilfe des Zürcher Ressourcen Modells (ZRM) eigene Stärken entdecken und diese für die ganz persönlichen Diabetes-Lösungen einsetzen kann. Weil ein wichtiger Aspekt im Umgang mit dem Diabetes die vielen „mulititask“-Situationen im Alltag sind, ist ein Schwerpunkt die Selbstcoaching-Phase, in der sich die Diabetes-Helden selbstständig machen und als ihre Experten eine eigene Strategie für das Meistern tagtäglicher Fallstricke entwickeln.In einem besonderen Kapitel laden die Autorinnen zu einem Ausflug ein in die Zusammenhänge von Diabetes und Übergewicht - und räumen mit so mit manch althergebrachter, aber wissenschaftlich nicht bewiesener Behauptung auf.

Additional text

„Unverkrampft bis locker-flockig kommt auch der Text daher und so war schon die entspannte Lektüre ein Teil des versprochenen «Dolce Vita». Ich habe nicht nur von der herausfordernden Reflexion einer fachlichen Kontroverse proftiert, sondern darüber hinaus eine attraktive Methode zum wirksamen Selbstmanagement verschiedenster Lebensbereiche kennengelernt. Das fnde ich wirklich grossartig!"
Wiebke Dibbern in Krankenpflege 02 2018

Report

"Unverkrampft bis locker-flockig kommt auch der Text daher und so war schon die entspannte Lektüre ein Teil des versprochenen «Dolce Vita». Ich habe nicht nur von der herausfordernden Reflexion einer fachlichen Kontroverse proftiert, sondern darüber hinaus eine attraktive Methode zum wirksamen Selbstmanagement verschiedenster Lebensbereiche kennengelernt. Das fnde ich wirklich grossartig!"
Wiebke Dibbern in Krankenpflege 02 2018

Product details

Authors Giovann Eilers, Giovanna Eilers, Maja Storch
Assisted by Maria Schorpp (Editor)
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.12.2015
 
EAN 9783456855431
ISBN 978-3-456-85543-1
No. of pages 336
Dimensions 155 mm x 223 mm x 19 mm
Weight 723 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General

Patientenratgeber (div.), Psychotherapie, Ernährung, Diabetes, Insulin, Ratgeber, Umgang, Blutzucker, Orientieren, Übergewicht, Diabetes Mellitus, leitfaden, DIÄTBERATUNG, Medizin: Diabetes

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.