Fr. 40.90

Praxishandbuch Alltagsbegleitung - Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen im Alltag begleiten und entlasten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Pflegebedürftigkeit, Erkrankungen sowie Behinderung schränken die Fähigkeit von Menschen ein, ihren Alltag selbst zu gestalten, sicher zu strukturieren und kompetent zu bewältigen. Das Praxishandbuch beschreibt übersichtlich wo, wie und warum pflegebedürftige Menschen Hilfen benötigen, um ihren Alltag kompetent und sicher zu bewältigen klärt zentrale Begriffe der Alltagsbegleitung vermittelt Wissen, um Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in den verschiedenen häuslichen und stationären Umgebungen zu begleiten stellt Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten vor mit denen Alltagsbegleiter herausfordernde Alltagssituationen bewältigen und für sich selbst sorgen können beschreibt wie Alltagsbegleiter pflegende Angehörige entlasten, beraten, informieren und unterstützen können. unterstützt Alltagsbegleiter darin, Menschen mit einer eingeschränkten Alltagskompetenz zu verstehen, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und entsprechend zu handeln beschreibt verständlich, welche Erkrankungen die Alltagskompetenz beeinträchtigen von Demenz, über Depressionen, Gebrechlichkeit, Parkinson, Schlaganfall, Selbstvernachlässigung bis hin zu Sucht klärt ethische, qualifikatorische und rechtliche Grundlagen der Alltagsbegleitung. Aus dem Inhalt Was bedeutet "Alltagsbegleitung"? Warum ist Alltagsbegleitung notwendig? Welche Kompetenzen benötigen Alltagsbegleiter? Wie können Menschen im Alltag begleitet werden? Ethisch, rechtliche und qualifikatorische Grundlagen der Alltagsbegleitung.

Summary

Pflegebedürftigkeit, Erkrankungen sowie Behinderung schränken die Fähigkeit von Menschen ein, ihren Alltag selbst zu gestalten, sicher zu strukturieren und kompetent zu bewältigen. Das Praxishandbuch beschreibt übersichtlich wo, wie und warum pflegebedürftige Menschen Hilfen benötigen, um ihren Alltag kompetent und sicher zu bewältigen klärt zentrale Begriffe der Alltagsbegleitung vermittelt Wissen, um Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz in den verschiedenen häuslichen und stationären Umgebungen zu begleiten stellt Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten vor mit denen Alltagsbegleiter herausfordernde Alltagssituationen bewältigen und für sich selbst sorgen können beschreibt wie Alltagsbegleiter pflegende Angehörige entlasten, beraten, informieren und unterstützen können. unterstützt Alltagsbegleiter darin, Menschen mit einer eingeschränkten Alltagskompetenz zu verstehen, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und entsprechend zu handeln beschreibt verständlich, welche Erkrankungen die Alltagskompetenz beeinträchtigen von Demenz, über Depressionen, Gebrechlichkeit, Parkinson, Schlaganfall, Selbstvernachlässigung bis hin zu Sucht klärt ethische, qualifikatorische und rechtliche Grundlagen der Alltagsbegleitung. Aus dem Inhalt Was bedeutet «Alltagsbegleitung»? Warum ist Alltagsbegleitung notwendig? Welche Kompetenzen benötigen Alltagsbegleiter? Wie können Menschen im Alltag begleitet werden? Ethisch, rechtliche und qualifikatorische Grundlagen der Alltagsbegleitung.

Product details

Authors Sylke Werner
Publisher Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber )
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2015
 
EAN 9783456854977
ISBN 978-3-456-85497-7
No. of pages 288
Dimensions 176 mm x 241 mm x 14 mm
Weight 573 g
Illustrations 19 Abbildungen
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Nursing

Sucht, Altenpflege, Demenz, Behinderung, Schlaganfall, Depressionen, Depression, Bedürfnisse, Pflegebedürftige, Wünsche, Angehörige, Parkinson, Pflegebedürftigkeit, PFLEGEASSISTENZ, Gebrechlichkeit, Stationär, Alltagsbegleiter, Alltagskompetenz, Angehörigen, Selbstvernachlässigung, Alltagsbegleitung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.