Fr. 108.00

"Alliancing Contracts" im deutschen Rechtssystem

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Bauwirtschaft befindet sich seit Jahren in der Krise. Steigender Wettbewerbsdruck, daraus folgender Preiskampf sowie eine starke Zunahme der Insolvenzen prägen die Branche. Der Allianzvertrag versucht durch seinen kooperativen Charakter neuartige Wege aus der Krise der Bauwirtschaft aufzuzeigen und verstärkt das Projekt in den Vordergrund zu rücken. Allianzverträge kommen bisher nahezu ausschließlich im anglo-amerikanischen Raum zur Anwendung. Ein innovatives Vergütungssystem, eine "no blame - no dispute"-Kultur und das Einstimmigkeitsprinzip tragen dazu bei, alle Parteien auf eine "best for project"-Atmosphäre einzuschwören. Dieses Buch behandelt den Allianzvertrag am Beispiel Australiens sowie seine Umsetzung in deutsches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafts- und Vergaberechts.

List of contents

Aus dem Inhalt: Der Allianzvertrag am Beispiel Australiens - Innovative Vergütung - «no blame - no dispute» - Einstimmigkeitsprinzip - Klageverzicht - Kooperative Vertragsgestaltung - Umsetzung in deutsches Recht - Rechtliche Einordnung von Allianzverträgen - Vergabe von Allianzverträgen.

About the author










Der Autor: Franz Weinberger legte in den Jahren 2006 und 2008 seine juristischen Staatsexamina in München ab. Während seines Referendariats war Franz Weinberger in internationalen Anwaltskanzleien in München und Sydney beschäftigt. Seit 2009 ist er bei einer weltweit agierenden Kanzlei als Rechtsanwalt tätig.

Additional text

Die Bauwirtschaft befindet sich seit Jahren in der Krise. Steigender Wettbewerbsdruck, daraus folgender Preiskampf sowie eine starke Zunahme der Insolvenzen prägen die Branche. Der Allianzvertrag versucht durch seinen kooperativen Charakter neuartige Wege aus der Krise der Bauwirtschaft aufzuzeigen und verstärkt das Projekt in den Vordergrund zu rücken. Allianzverträge kommen bisher nahezu ausschließlich im anglo-amerikanischen Raum zur Anwendung. Ein innovatives Vergütungssystem, eine «no blame - no dispute»-Kultur und das Einstimmigkeitsprinzip tragen dazu bei, alle Parteien auf eine «best for project»-Atmosphäre einzuschwören. Dieses Buch behandelt den Allianzvertrag am Beispiel Australiens sowie seine Umsetzung in deutsches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Gesellschafts- und

Product details

Authors Franz Weinberger
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.02.2016
 
EAN 9783631603055
ISBN 978-3-631-60305-5
No. of pages 252
Dimensions 154 mm x 19 mm x 215 mm
Weight 438 g
Series Schriften zum Deutschen und Internationalen Bau-, Umwelt- und Energierecht
Schriften zum Deutschen und Internationalen Bau-, Umwelt- und Energierecht
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.