Fr. 40.50

Methoden im Deutschunterricht - Exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II. Mit Downloadmaterial

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Bildungsstandards für den Mittleren Schulabschluss nennen für alle Kompetenzbereiche "Methoden und Arbeitstechniken". Die Ausführungen für die Allgemeine Hochschulreife setzen daher bei Schülerinnen und Schülern erhebliche Methodenkompetenz voraus.
Methodenkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation. Vor allem im Deutschunterricht haben Methoden eine besondere Bedeutung. Wie schafft man es, dass Lernende zur Erreichung bestimmter Ziele geeignete Abläufe und Verfahren sicherer nutzen können?

Im diesem Praxisband bieten erfahrene Didaktiker relevante und attraktive Methoden und Arbeitstechniken zu folgenden Bereichen an:
- Zum Sprechen und Zuhören (Tilman von Brand),
- zum Lesen - mit Texten umgehen (Kaspar H. Spinner),
- zum Umgang mit Medien (Tilman von Brand),
- zum Schreiben als Verfassen von Texten (Jürgen Baurmann)
- zum Rechtschreiben (Jürgen Baurmann und Wolfgang Menzel) sowie
- zu Sprache und Sprachgebrauch untersuchen (Wolfgang Menzel).

In einzelnen Kapiteln werden dazu
- exemplarisch methodische Elemente beschrieben und jeweils einem methodischen Komplex zugeordnet,
- eine nachhaltige curriculare Progression beim Lernen-Lernen aufgezeigt,
- sachgerechte Vorschläge und Arbeitsblätter zum Download angeboten, die zusätzlich den Lernprozess auf vielfältige und anregende Weise stützen.

Diese Methodensammlung gibt Referendaren, Berufsanfängern sowie Lehrpersonen und Fortbildnern einen hilfreichen Überblick, wie exemplarische Lernwege für die Sekundarstufe I und II vermittelt werden können.

About the author










Jürgen Baurmann war zunächst Lehrer und Seminarleiter, ab 1982 Professor für die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an den Universitäten Osnabrück, dann Wuppertal. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH und Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Schreiben und Schreibforschung, Verstehen von Texten sowie Aspekte der Lehrerbildung.

Tilman von Brand war als Studienrat für Deutsch und Sozialwissenschaften an einem Gymnasium tätig. Seit 2013 ist er Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Rostock. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind Differenzierung, Methodik, Lehr-/Lernmittel und historisch-politisches Lernen im Deutschunterricht.

Kaspar H. Spinner ist emeritierter Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Augsburg. Er war lange Jahre Mitherausgeber der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u.a. die Literaturdidaktik, die Didaktik des kreativen Schreibens und die ästhetische Bildung.

Wolfgang Menzel war bis 1970 als Lehrer an verschiedenen Schulen tätig. Von 1974 bis 2000 lehrte er als Professor an der Universität Hildesheim. Neben Veröffentlichungen zur Didaktik der Grammatik, Orthographie und Literatur war er Autor von Schulbüchern und Mitbegründer der Zeitschrift PRAXIS DEUTSCH.

Product details

Authors Jürge Baurmann, Jürgen Baurmann, Tilman vo Brand, Tilman von Brand, Wolfgan Menzel, Wolfgang Menzel, Kaspar H. Spinner
Publisher Kallmeyer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2017
 
EAN 9783780048325
ISBN 978-3-7800-4832-5
No. of pages 237
Dimensions 160 mm x 232 mm x 11 mm
Weight 418 g
Illustrations m. Abb.
Series Praxis Deutsch
Praxis Deutsch
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Secondary school level I

Deutsch, Schule und Lernen: Sprache, Literatur, Lese- und Schreibfähigkeit, für die Sekundarstufe I, Schule und Lernen: Erstspracherwerb, Deutsch / Lehrermaterial, Deutsch/ Kommunikation, Deutsch / Didaktik, Methodik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.