Fr. 26.50

Anwendungsgebiet von Target Costing im Krankenhaus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit soll einen kurzen Überblick, über das Thema Target Costing im klinischen Gesundheitsbereich in Deutschland, darstellen. Aufgrund der angespannten Lage in mehreren Dimensionen im Gesundheitswesen ist es notwendig, Konzepte zu entwickeln und anzuwenden, die sowohl den Patienten, sowie den Gesundheitsbetrieb zufriedenstellen.
Ein weiteres Ziel dieser Arbeit ist die Umsetzung des theoretischen Wissens in ein praktisches Beispiel.
Des Weiteren lässt das Thema "Anwendungsgebiete ...." darauf schlissen, ob TC im klinischen Bereich nutzbringend ist? Diese Überlegung soll im Fazit verdeutlicht werden.

Im Gesundheitswesen in Deutschland gibt es viele Faktoren, welche die Ausgaben, sowohl für Gesundheitsbetriebe sowie für Patienten, ansteigen lassen. Diese Seminararbeit soll aus klinischer Sicht verstanden werden, daher werden andere Bereiche (z.B. ambulant) nicht berücksichtigt.
Der bedeutendste Aspekt ist die durchschnittlich wachsende Altersstruktur. Die demographische Situation veranlasst das Gesundheitssystem dazu, neue Wege zu finden, um die ansteigenden Zahlen chronisch Kranker, die vermehrte Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und die hohen Kosten für Diagnose- und Behandlungsverfahren zu finanzieren.

Im Gegensatz dazu steht der Anteil der beitragspflichtigen Bevölkerung der stetig sinkt. Beitragspflichtig bedeutet in diesem Zusammenhang, der Teil der Bevölkerung Deutschlands der Beiträge in die Kranken- und Pflegekasse einzahlt.
Hierfür gibt es die Möglichkeit der staatlichen Regulierung von Beiträgen bzw. von Fallpauschalen, aus klinischer Sicht. Fallpauschalen werden auch G-DRG`s - German Diagnosis Related Groups, genannt. Wobei das "German" darauf hindeutet, dass es in anderen Ländern auch Abrechnungen nach DRG`s gibt. In der Fachliteratur findet man meistens nur die Abkürzung DRG`s.

Product details

Authors Cornelius Kosin
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656977933
ISBN 978-3-656-97793-3
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V300817
Akademische Schriftenreihe Bd. V300817
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.