Fr. 26.50

Haushaltsproduktion in der Familie. Eine familienökonomische Perspektive

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Familienökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftliche Bedeutung von Haushalt und Familie hat insbesondere seit der Gründung der New Home Economics durch den Ökonomen Gary S. Becker sowohl in der ökonomischen Theorie als auch in der Wirtschaftspolitik zugenommen. Die Reduzierung des Privathaushaltes auf die Rolle einer konsumierenden und faktoranbietenden Wirtschaftseinheit sowie ihre Vernachlässigung in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung wurde in der theoretischen Analyse des Privatsektors als gravierender Mangel und als Versäumnis für die Wirtschafts- und Sozialpolitik empfunden, die eine unvollständige Erfassung der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung zur Folge hat. Darüber hinaus begünstigt die Vernachlässigung der Privathaushalte in ihrer Funktion als produktiver Wirtschaftsfaktor die mangelnde gesellschaftliche Anerkennung der Haushaltsproduktion und Familienökonomie.

Durch die Anwendung der Zeitallokationstheorie und der hierauf basierenden modell-theoretischen Analyse intrafamilialer Allokationsprozesse soll dazu beigetragen werden, das bestehende Theoriedefizit zu beheben. Die monetäre Bewertung und bilanzielle Erfassung im Rahmen von Sattelitenkonten soll ferner dazu verhelfen, der Haushaltsproduktion gesellschaftliche Anerkennung zu verleihen.
Die New Home Economics erweitert den mikroökonomischen Ansatz der Konsumtheorie insofern, als dass Marktgüter nicht wie bisher direkt in die Nutzenfunktion einfließen, sondern als Vorleistungen in die Haushaltsproduktion eingehen. In der klassischen Haushaltsproduktion werden die Vorleistungen mit der Arbeitszeit und den Fähigkeiten der Haushaltsmitglieder zu Konsumgütern weiterverarbeitet und somit die produktive Tätigkeit des Haushaltssektors deutlich.
Die Wertbeimessung der Individuen für Opportunitätsmöglichkeiten der Zeitallokation hat einen großen Einfluss auf die optimal bemessene Input-Kombination der Haushaltsproduktion und wirkt sich sowohl auf den Umfang der im Haushalt produzierten Güter und Dienstleistungen, als auch auf das Arbeitsangebot, den Lohnsatz, die Konsumnachfrage der Privathaushalte und auf den gesamtwirtschaftlichen Konsum und die Beschäftigung aus.

Product details

Authors Rukiye Hamza
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656978589
ISBN 978-3-656-97858-9
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V300167
Akademische Schriftenreihe Bd. V300167
Subjects Guides > Law, job, finance > Family law
Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.