Read more
Die Mensch und Computer ist eine vom Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) initiierte und seit 2001 jährlich stattfindende Fachtagungsreihe zu Mensch-Computer-Interaktion. Hier treffen sich Personen aus Wissenschaft und Praxis, um neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Produkte und Methoden kennen zu lernen. Die Tagung bietet Einblicke in Entwicklungen in den Bereichen Usability, User Experience, Mensch-Computer-Interaktion, Computer-Supported Cooperative Work und Gestaltung interaktiver Medien.
Die Mensch und Computer 2015 in Stuttgart steht unter dem Motto "Gemeinsam - Arbeit - Erleben". Dieses Motto greift die Entwicklungen auf, dass sich die klare zeitliche Trennung zwischen Arbeit und Freizeit aufzulösen beginnt. Deshalb werden in Zukunft Benutzungsschnittstellen und Systeme erforderlich die Erlebnisse in allen Lebenslagen unterstutzen
Der Workshopband zur Tagung Mensch-und-Computer dokumentiert die weiterführenden Tutorials die vertiefend zu den Tagungsvorträgen in Workshops statfinden. Es werden Case Studies aufgezeigt und Übungen durchgeführt.
About the author
Prof. Dr. Michael Burmester, Dipl.-Psych., bis Ende 1996 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart, danach im Fachzentrum User Interface Design der Siemens AG München. Von 2000 bis 2002 leitete er den Bereich Usability-Engineering und die Geschäftsstelle München der User Interface Design GmbH und übernahm anschließend die Professur für Ergonomie und Usability im Studiengang Informationsdesign an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Dort leitet er das Usability Labor und die Forschungsgruppe Usability and User Experience Research. Forschungsgebiete: Usability Engineering Methoden, Human-Robot Interaction, interaktive Informationsgrafiken, User Experience.