Fr. 22.50

Der offene Unterricht. Ansätze der neuen Lernkultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, , Sprache: Deutsch, Abstract: Erst in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts hat die Pädagogik das Kind als Individuum entdeckt, das fähig ist, am eigenen Lernprozess aktiv teilzunehmen. Die "Reformpädagogik", die eher ein Bündel verschiedener internationaler Bewegungen war, stellte den endgültigen Bruch mit der so genannten "alten Schule" dar. Die schulischen Aktivitäten sollten nicht mehr darin bestehen, einen bestimmten Bildungsgehalt zu vermitteln, sondern das Kind zu einem lernenden und denkenden Menschen zu machen. Historisch und politisch setzte sich diese pädagogische Wende in Deutschland erst ab Ende der 60er- Anfang der 70er Jahre durch. Seitdem heißt Lernen nicht mehr das vom Lehrer vermittelte Wissen passiv anzuhäufen, sondern es sich selbstständig anzueignen. Daraus entstanden zwei grundsätzliche Neuerungen: die Stellung des Lehrers innerhalb des Lernprozesses musste neu definiert und die Vermittlung des Lernstoffes neu strukturiert werden. Im folgenden Portfolio möchte ich auf einige Formen des so entstandenen offenen Unterrichts, wie die Wochenplanarbeit, das Stationenlernen und den Projektunterricht eingehen.

Product details

Authors anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656973515
ISBN 978-3-656-97351-5
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V298832
Akademische Schriftenreihe Bd. V298832
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.