Fr. 25.50

Soziale Differenzierung und rationale Ausprägung der Wirtschaftsethik durch Religion. China und Indien im Vergleich zum Okzident bei Max Weber

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Modul7: Gesellschaftliche Differenzierung und sozialer Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut Max Weber führte alleine die protestantische Ethik des Westens zur Entstehung des Kapitalismus. Andere, damals wie heute vorhandene Großmächte werden von Max Weber explizit als Gegenbeispiele genannt.

In der vorliegenden Hausarbeit wurde auf Basis einer Analyse von Max Webers Wirtschaftsethik seine Gedankengänge und Argumentationen zu diesem Thema nachvollzogen. Betrachtet wurden dabei die beiden großen Kulturräume China und Indien mit den jeweiligen prägenden Weltreligionen des Buddhismus und Hinduismus, sowie die Kultur des Konfuzianismus und die Religion des Jainismus.
Nach der historischen Betrachtung durch Weber wurde auch die Frage nach etwaigen Veränderungen des Umfelds der Gegenwart untersucht.

Product details

Authors Tobias Mederer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656978800
ISBN 978-3-656-97880-0
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V300409
Akademische Schriftenreihe Bd. V300409
Subjects Social sciences, law, business > Ethnology > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.