Sold out

Bildungskonzepte und Lehrerbildung in europäischer Perspektive - Mit einem Beitrag in englischer Sprache

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Band geht auf das von der EU im Rahmen des Programms TEMPUS IV geförderte Projekt "Modernizing Teacher Education in a European Perspective" zurück. In diesem sind Expertinnen und Experten aus west- und südosteuropäischen Universitäten der Frage nachgegangen, wie es gelingen kann, die Curricula und Strukturen der nationalen Lehrerbildungssysteme europäisch zu dimensionieren und in dieser Perspektive zu modernisieren.
Das Spektrum der hier kritisch beleuchteten Aspekte reicht von der (nationalen) Lehrerbildungsforschung, der gesellschaftstheoretischen Grundlegung der Bildung des pädagogischen Personals, dem Verhältnis von nationaler Reform der Lehrerbildung und der Herstellung eines europäischen Bildungsraums sowie der beruflichen Bildung bis hin zu Beiträgen, in denen es aus unterschiedlich disziplinärer Sicht um interkulturelle Bildung sowie den Erhalt und die Förderung der (europäischen) Mehrsprachigkeit in Studium, Lehre und Forschung geht.
Im Hinblick auf europäische Bildung gilt es u.a. auf folgende Herausforderungen zu antworten: Die technologische Verengung der Bildung droht kritische Reflexion über Ziele und Inhalte zu verdrängen; die als Internationalisierung etikettierte Anglophonisierung wissenschaftlicher Kommunikation geht zu Lasten wissenschaftlicher Vielfalt, und sprachlich-kulturelle Vielfalt droht in der öffentlichen Bildung zugunsten weniger Sprachoptionen eingeschränkt zu werden.

About the author

Jürgen Helmchen lehrt Vergleichende Erziehungswissenschaft an der WWU Münster und ist Koordinator des Erasmusprogramms am Institut für Erziehungswissenschaft. Zugleich ist er Leiter des europäischen Tempus-Projekts Modernising Teacher Education in a European Perspektive.

Prof. Dr. Marianne Krüger-Potratz ist Leiterin der Arbeitsstelle für Interkulturelle Pädagogik, Universität Münster. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Theorie und Geschichte der Interkulturellen Bildung und zur Lehrerbildung unter interkultureller Perspektive.

Report

Eindrucksvoll ist die tabellarische Darstellung des Kompetenzprofils der interkulturell kompetenten Fremdsprachenlehrkraft in den drei Bereichen Wissen, Fertigkeiten und Fähigkeiten sowie Einstellungen und Haltungen. Gottfried Kleinschmidt in: Politische Studien, 467/2016

Product details

Assisted by Siegfried Gehrmann (Editor), Jürge Helmchen (Editor), Jürgen Helmchen (Editor), Marianne Krüger-Potratz (Editor), Marianne Krüger-Potratz u a (Editor), Frank Ragutt (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
EAN 9783830933014
ISBN 978-3-8309-3301-4
No. of pages 206
Dimensions 160 mm x 241 mm x 12 mm
Weight 407 g
Series Bildung in Europa - Bildung für Europa
Bildung in Europa - Bildung für Europa
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.