Sold out

Der subjektive Blick - Zum Problem der unter-sagten Perspektive im Film

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Warum gibt es keine Filme mit einer durchgehend subjektiven Kamera? Wäre dies nicht die filmische Entsprechung einer literarischen Ich-Erzählung?" Um diese Fragen zu klären, die Probleme der filmischen Erzählung, wie auch die Haltung des Zuschauers berühren, werden zunächst der Forschungsstand der Narrativik und der Psychoanalyse aufgearbeitet. Der umfangreichste Teil dieser Arbeit beschäftigt sich mit Filmen, die im weitesten Sinne eine subjektive Perspektive vermitteln. Hier werden vor allem "Lady in the Lake", "Gilda", "The Color Purple", "Thelma and Louise", "The Piano", "Prospero's Books", "Letter from an Unknown Woman" und "Citizen Kane" exemplarisch analysiert. Die Ergebnisse dieser Untersuchung sind relevant für eine kritische Betrachtung der narrativen Strategien in den Medien, hier besonders das "reality TV" (eine ununterbrochene point of view-Einstellung) und der voice over-Kommentar klassischer Dokumentarfilme.

Product details

Authors Oliver C Speck, Oliver C. Speck
Publisher Röhrig Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2015
 
No. of pages 269
Dimensions 149 mm x 211 mm x 22 mm
Weight 357 g
Illustrations 24 Abbildungen
Series Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft (MLK)
Mannheimer Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft (MLK)
Subject Humanities, art, music > Art > Theatre, ballet

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.