Fr. 138.00

Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis - Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Lebenszyklusanalysen, kritische Auseinandersetzung mitBeschaffungsvarianten im Bauwesen sowie Finanzierung sowie rechtliche und bilanzielleBetrachtung von Infrastrukturprojekten sind die wesentlichen Themen, die imZentrum des wissenschaftlichen Interesses und Wirkens von Professor Dr.-Ing.Dipl.-Kfm. Dieter Jacob stehen. Dieinhaltliche Vielfalt der Beiträge des vorliegenden Werkes geben dabei dasbreite Forschungsinteresse des Jubilars wider. Die Erkenntnisse bildenErgebnisse aus Forschungsarbeiten und Erfahrungen von Praktikern ab - dieserAnsatz als Leitlinie der Arbeit von Professor Jacob kann Wissenschaftlern,Fachkräften aus der Bauwirtschaft sowie Studierenden neue Perspektivenaufzeigen. Den Schwerpunkt der Festschrift bilden Beiträge zu Beschaffungs- undFinanzierungsmöglichkeiten von Bau- und Infrastrukturprojekten, Bewertung vonProjekten aus der baubetrieblichen Praxis sowie ausgewählte Untersuchungenrechtlicher und steuerlicher Probleme der Bau- und Immobilienwirtschaft.

List of contents

Beschaffungs- und Finanzierungsmöglichkeiten von Bau- und Infrastrukturprojekten.- Baubetriebliche Betrachtung von Projekten aus der Praxis.- Ausgewählte Untersuchungen rechtlicher Probleme der Bauwirtschaft.

About the author










Tanja Kessel ist Professorin an der TU Braunschweig. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen im Life-Cycle-Costing, in der Wirtschaftlichkeitsanalyse, im Lebenszyklus- und Beschaffungsmanagement, sowohl im Immobilien- als auch im Infrastrukturbereich.
Marcel Gawlitta ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Bergakademie Freiberg und untersucht alternative Finanzierungsformen für Infrastrukturprojekte.
Corinna Hilbig ist Geschäftsführerin der PSPC GmbH. Sie ist spezialisiert auf alternative Beschaffungsmodelle im Bau und Betrieb sowie die Finanzierung öffentlicher und privater Infrastrukturprojekte.
Martina Walther ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Bergakademie Freiberg und untersucht schwerpunktmäßig Bauarbeitsgemeinschaften.


Product details

Assisted by Marce Gawlitta (Editor), Marcel Gawlitta (Editor), Corinna Hilbig (Editor), Corinna Hilbig u a (Editor), Tanja Kessel (Editor), Martina Walther (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.07.2015
 
EAN 9783658093587
ISBN 978-3-658-09358-7
No. of pages 669
Dimensions 180 mm x 246 mm x 43 mm
Weight 1339 g
Illustrations XXXVII, 669 S. 104 Abb.
Series Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Baubetriebswirtschaftslehre und Infrastrukturmanagement
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.