Fr. 59.50

Kirchliche Rechtsgeschichte - Kirche, Staat und Recht in der europäischen Geschichte von den Anfängen bis ins 21. Jahrhundert

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Staat und Religion stehen seit jeher in einer spannungsvollen Wechselbeziehung. In Europa waren es Christentum und Kirche, die mit ihren Ordnungsvorstellungen durch die Jahrhunderte auch die weltlichen Rechts- und Verfassungsentwicklungen entscheidend mitgeformt haben. Im Mittelalter verbanden sich römisches und kirchliches Recht zu einem Traditionsstrom, der die europäische Rechtskultur bis heute prägt. Die unterschiedlichen Leitprinzipien beider Rechtsordnungen führten aber auch immer wieder zu dramatischen Konflikten zwischen geistlicher und weltlicher Gewalt, zwischen Kirche und Staat. Die konfessionelle Pluralisierung nach der Reformation sowie die weltanschauliche Vielfalt der neuesten Zeit stellte die Staaten Europas vor Herausforderungen, die letztlich nur durch ein freiheitliches Religionsrecht zu bewältigen waren.

Das Studienbuch beschreibt die Geschichte der kirchlichen Rechtsordnung in Zusammenhang und Wechselwirkung mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen von der Antike bis zur Gegenwart.

Seine Vorzüge:

  • einzige aktuelle Gesamtdarstellung
  • Verbindung von Kirchenrechtsgeschichte und Geschichte des Religionsverfassungsrechts

Summary

Staat und Religion stehen seit jeher in einer spannungsvollen Wechselbeziehung. In Europa waren es Christentum und Kirche, die mit ihren Ordnungsvorstellungen durch die Jahrhunderte auch die weltlichen Rechts- und Verfassungsentwicklungen entscheidend mitgeformt haben. Im Mittelalter verbanden sich römisches und kirchliches Recht zu einem Traditionsstrom, der die europäische Rechtskultur bis heute prägt. Die unterschiedlichen Leitprinzipien beider Rechtsordnungen führten aber auch immer wieder zu dramatischen Konflikten zwischen geistlicher und weltlicher Gewalt, zwischen Kirche und Staat. Die konfessionelle Pluralisierung nach der Reformation sowie die weltanschauliche Vielfalt der neuesten Zeit stellte die Staaten Europas vor Herausforderungen, die letztlich nur durch ein freiheitliches Religionsrecht zu bewältigen waren.

Das Studienbuch beschreibt die Geschichte der kirchlichen Rechtsordnung in Zusammenhang und Wechselwirkung mit den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen von der Antike bis zur Gegenwart.

Seine Vorzüge:
• einzige aktuelle Gesamtdarstellung
• Verbindung von Kirchenrechtsgeschichte und Geschichte des Religionsverfassungsrechts

Product details

Authors Christoph Link, Christoph (Dr. Dr. h. c. (mult.)) Link
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2016
 
EAN 9783406681943
ISBN 978-3-406-68194-3
No. of pages 307
Dimensions 191 mm x 215 mm x 20 mm
Weight 596 g
Series Juristische Kurz-Lehrbücher
Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
Juristische Kurz-Lehrbücher
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Konzil, Erklärung, W-RSW_Rabatt, Vatican, Codex, canonicis, Societas, perfecta, Barmer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.