Sold out

Erziehungsphilosophie im Umbruch - Beiträge zur Neufassung des Erziehungsbegriffs

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Erziehung" gehört heute zu den besonders fragwürdigen pädagogischen Konzepten. Zwar werden angesichts angeblicher Orientierungslosigkeit der Jugend verstärkt öffentliche Erziehungsprojekte in Gang gesetzt. Gleichzeitig ist jedoch ein tief sitzendes Misstrauen gegen die aufklärerische Überzeugung unverkennbar, daß Erziehung der Schlüssel zur Humanität sei. Proklamationen des "Endes der Erziehung" stehen neben solchen eines erhöhten, insbesondere ethisch motivierten Erziehungsbedarfs. Angesichts dieser Situation ist eine grundsätzliche Besinnung auf den Begriff und die Möglichkeiten von Erziehung heute nötig. Die "Kommission Bildungs- und Erziehungsphilosophie" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft stellt mit dem vorliegenden Band dreizehn Beiträge vor, in denen vor dem Hintergrund bedenkenswerter Traditionen ein Neubeginn des Erziehungsdenkens angebahnt wird. Erziehungsphilosophische Analysen der gesellschaftlichen Transformationen, die Beziehung zwischen Erzieh ung und Bildung sowie das Verhältnis der Generationen sind die drei Zentren, von denen her der Umbruch im Erziehungsdenken unter verschiedenen inhaltlichen Akzentuierungen in den Blick gerückt wird.

About the author

Jan Masschelein, Jg. 1956, Studium der Pädagogik und Philosophie in Leuven und Frankfurt a.M. Professor für Fundamentale Pädagogik an der Universität Leuven seit 1994.§

Jörg Ruhloff, Jg. 1940, Studium der Pädagogik, Philosophie und Archäologie in Münster, Mainz und München. Seit 1979 Prof. für Systematische/Hirstorische Pädagogik an der Universität Wuppertal. Forschungsschwerpunkt: Theorie und Geschichte skeptischer und problematisch-vernünftiger Pädagogik.

Alfred Schäfer ist Professor für Systematische Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Product details

Assisted by Masschelei (Editor), Ruhlof (Editor), Schäfer (Editor)
Publisher Beltz Deutscher Studienverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783892718970
ISBN 978-3-89271-897-0
No. of pages 262
Weight 394 g
Series Schriften zur Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Schriften zur Bildungs- und Erziehungsphilosophie
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.