Sold out

Kalin Lindena

English, German · Paperback / Softback

Description

Read more

Eigens für Reutlingen hat Kalin Lindena (geb. 1977), jüngst als Professorin an die Karlsruher Akademie berufen, einen choreografischen Parcours gestaltet, der den Kunstverein zum Schauplatz einer weitläufigen Installation macht: mit halbtransparenten Vorhängen stattet sie 500 qm der lichten und freitragenden Halle aus und verwandelt diese in eine farbrauschende Bühne.
Ausgang dafür ist Hans Jantzens am Kirchenfenster entwickelter Begriff der durchscheinenden oder "diaphanen Struktur", der augenscheinlich macht, dass die farbige Durchlichtung, die in gotischen Buntglasfenstern oder eben in Lindenas Vorhangstoffen steckt, Innen- und Außenraum, das Nahe und das Ferne, Kunst und Lebenswelt, selbst Irdisches und Himmlisches als ein notwendig zusammengehöriges und sich wechselseitig erhellendes "Kontinuum" in sich vereint.
Die Ausstellungsfläche wird so zu einem Auftrittsort: nicht allein für Lindenas abstrakte Stahlplastiken, die sie mit filigran zeichnerischer Geste gibt und spielerisch verteilt an verschiedenen Stellen im Raum auftauchen lässt, sondern gerade auch für uns. Schon beim Betreten der Ausstellungshalle befinden wir uns inmitten ihrer "Statisten", so nennt sie diese Plastiken, die uns unmittelbar auffordern, die "statische" Betrachterposition zu verlassen und auf der gegebenen Raumbühne selbst zu Protagonisten zu werden.
Denn in ihrer scheinbaren Statik greifen Lindenas Figuren über sich hinaus, treten hinüber in unsere Daseinssphäre und laden uns ein, den Möglichkeitsraum, den die Ausstellung schafft, auf eigenen Wegen zu erkunden und unseren Ort darin zu finden.
Der reich illustrierte und großzügig gestaltete Katalog zeigt den ausschweifend weiten Ausstellungsparcours und nähert sich dem vielgestaltig installativen, zeichnerischen und performativen Schaffen von Kalin Lindena durch Gegenüberstellungen mit Oskar Schlemmer, Paul Scheerbart, Hilma af Klingt und Carl Gustav Jung sowie mit Stéphane Mallarmé, Edgar Degas oder Paul Valéry in den einsichtsvollen Texten von Susanne Kaufmann (Staatsgalerie Stuttgart), Lina Launhardt (Autorin und freie Kuratorin, Berlin)

Product details

Authors Kalin Lindena
Assisted by Kunstverein Reutlingen (Editor), Christia Malycha (Editor), Christian Malycha (Editor), Reutlingen (Editor)
Publisher Wasmuth Berlin
 
Languages English, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2015
 
EAN 9783803033741
ISBN 978-3-8030-3374-1
No. of pages 64
Dimensions 240 mm x 301 mm x 6 mm
Weight 512 g
Illustrations m. 50 meist farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts
Non-fiction book > Art, literature > Plastic arts

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.