Fr. 65.00

Politik der Sprache in der 'konservativen Revolution'

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Syntagma 'konservative Revolution' gehört zu den erfolgreichsten und gleichzeitig umstrittensten Schöpfungen der deutschen Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts. Trotz gewichtiger Einwände gilt es bis heute als eine prägnante Bezeichnung für eine ganze Reihe von Gruppierungen und Intellektuellen, die in den politischen und kulturellen, aber auch wissenschaftlichen Diskussionen der Weimarer Republik eine große Rolle spielten. Während die 'konservative Revolution' in zahlreichen Publikationen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln untersucht wurde, hat eines der Schlüsselmomente im Denken vieler 'konservativer Revolutionäre' bislang wenig Beachtung gefunden: ihre intensiven Sprachreflexionen, vor allem über die Frage, wie unterschiedliche Sprachkonzepte das Verständnis von Politik, Kultur und Recht, damit aber auch das Handeln prägen. Ziel des Buches ist es, gerade dieses Desiderat aufzuarbeiten: Am Beispiel von Hugo von Hofmannsthal, Rudolf Borchardt, Ernst Jünger, Carl Schmitt, Jakob von Uexküll und Hermann Wirth wird zum einen die zentrale Rolle thematisiert, die die Auseinandersetzung mit der Sprache in ihren Texten aus der Zwischenkriegszeit spielt. Dies soll den Zusammenhang, der zwischen dem Sprachdenken und Politikverständnis genannter Autoren besteht, erhellen und innerhalb der Moderne verorten.

About the author










Milan Hor¿á¿ek, geb. 1977 im südmährischen Hodonín, studierte Germanistik und Geschichte in Olomouc und Berlin. Seit 2007 ist er Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Germanistik der Palacký-Universität in Olomouc. Die Schwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit sind die deutschsprachige Literatur der Zwischenkriegszeit, die deutsche und österreichische Kulturgeschichte sowie das Verhältnis von Regionalität und Literatur. Der hier vorliegende Band ist eine für den Druck überarbeitete
Fassung seiner Dissertation.

Product details

Authors Milan Hor¿á¿ek, Milan Hornácek
Assisted by Walter Schmitz (Editor)
Publisher Thelem Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2015
 
EAN 9783945363096
ISBN 978-3-945363-09-6
No. of pages 316
Dimensions 160 mm x 226 mm x 26 mm
Weight 669 g
Series Kulturstudien
Kulturstudien
Kulturstudien, 9
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.