Fr. 84.00

Herbst-/Winterdepression und Lichttherapie

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Herbst-/Winterdepressionen werden bereits seit der Antike beschrieben, und ebenso lang ist der Einfluss des Lichtes auf die seelische Gesundheit bekannt. Neuere systematische Untersuchungen der Herbst-/Winterdepression und der Lichttherapie haben jedoch erst seit etwa 20 Jahren Eingang in die Medizin und in psychiatrische Therapieformen gefunden. Es zeigte sich, dass die Lichttherapie bei den Herbst-/Winterdepressionen und deren subsyndromaler Form als Therapie der ersten Wahl eingesetzt werden kann, und dass die biologischen Veränderungen bei den Herbst-/Winterdepressionen ähnlich wie bei den nicht-saisonal gebundenen Depressionen vorhanden sind, eventuell in einer milderen Ausprägung.In diesem Handbuch werden sowohl die Diagnostik der Herbst-/Winterdepression als auch die Praxis der Lichttherapie vom theoretischen und vor allem praktischen Gesichtspunkt international bekannter Forscher, vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, bearbeitet.

List of contents

Herbst-/Winterdepression.- Geschichte und Forschungsgeschichte der SAD und deren Therapie durch Licht.- Klinisches Erscheinungsbild der Herbst-Winterdepression.- Epidemiologie der saisonal abhängigen Depression (SAD) und ihrer subsyndromalen Form (S-SAD).- Diagnose und Behandlung der subsyndromalen SAD.- Sommer-SAD.- Vergleich zwischen SAD und nicht saisonal abhängigen Depressionen.- Rating-Skalen bei SAD.- Lichttherapie.- Lichttherapie bei SAD und S-SAD.- Lichttherapie bei nicht saisonal abhängiger Depression und anderen Erkrankungen.- Lichttherapie bei Jet-Lag.- Lichttherapie bei Schichtarbeit.- Lichttherapie bei Kindern und Jugendlichen.- Problem des Placebo Effektes bei Lichttherapie.- Sicherheit und Lampenstandards für Lichttherapie aus der Sicht von Ophthalmologen und Zellbiologen.- Lichttherapie: Parameter und praktische Hinweise zur Anwendung.- Lichttherapie in der Praxis des niedergelassenen Arztes.- Die Lichttherapie in der polnischen Medizin.- Die SAD Association in Großbritannien und die Rolle von Selbsthilfegruppen.- Andere Therapieverfahren bei SAD.- Lichttherapie und therapeutischer Schlafentzug bei depressiven Störungen.- Die Pharmakotherapie der Saisonal Abhängigen Depression.- Transkranielle Magnetstimulation.- Ergebnisse zur Psychobiologie der SAD.- Circadiane und saisonale Rhythmen.- Zirkadiane und zirkannuale Rhythmen der Befindlichkeit.- Rhythmologische Veränderungen bei Blindheit.- Hormonelle Untersuchungen und Challenge Tests bei der Saisonal Affektiven Störung.- Neurochemie und Depletionsuntersuchungen.- Neuroimaging bei SAD.- Ergebnisse zur Psychobiologie der SAD: Untersuchungen im Schlaflabor (inkl. Temperatur)-Baseline und Effekte der Lichttherapie.- Molekularbiologische Befunde bei saisonal abhängiger Depression.- Kohlenhydrateund SAD.- Appendices.- Autorenverzeichnis.

About the author

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Kasper ist Professor für Psychiatrie und Vorstand der klinischen Abteilung für Allgemeine Psychiatrie der Medizinischen Universität Wien. Sein Arbeitsschwerpunkt sind die saisonabhängige Depressionen.

Summary

Herbst-/Winterdepressionen werden bereits seit der Antike beschrieben, und ebenso lang ist der Einfluss des Lichtes auf die seelische Gesundheit bekannt. Neuere systematische Untersuchungen der Herbst-/Winterdepression und der Lichttherapie haben jedoch erst seit etwa 20 Jahren Eingang in die Medizin und in psychiatrische Therapieformen gefunden. Es zeigte sich, dass die Lichttherapie bei den Herbst-/Winterdepressionen und deren subsyndromaler Form als Therapie der ersten Wahl eingesetzt werden kann, und dass die biologischen Veränderungen bei den Herbst-/Winterdepressionen ähnlich wie bei den nicht-saisonal gebundenen Depressionen vorhanden sind, eventuell in einer milderen Ausprägung.
In diesem Handbuch werden sowohl die Diagnostik der Herbst-/Winterdepression als auch die Praxis der Lichttherapie vom theoretischen und vor allem praktischen Gesichtspunkt international bekannter Forscher, vorwiegend aus dem deutschsprachigen Raum, bearbeitet.

Product details

Assisted by Kaspe (Editor), Siegfrie Kasper (Editor), Siegfried Kasper (Editor), Mölle (Editor), Möller (Editor), Möller (Editor), Hans-Jürgen Möller (Editor)
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783211404812
ISBN 978-3-211-40481-2
No. of pages 360
Dimensions 172 mm x 27 mm x 248 mm
Weight 818 g
Illustrations VIII, 360 S. 23 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Licht-Therapie, Psychotherapie, Depression (psychisch), Psychiatrie, Gesundheitspsychologie, Neurowissenschaften, Medicine, Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie, Neurology, Winterdepression, Neuroscience, Psychiatry, Psychotherapy, Physiological & neuro-psychology, biopsychology, Clinical psychology, Health psychology, Neurosciences, Biological Psychology, saisonal abhängige Depression, biologische Rythmen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.