Fr. 91.00

Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation - Erfolgreiches Management organisatorischer Veränderungen. Mit Geleitw. v. Manfred Göbels sowie 25 Regeln u. 29 Praxisbeispielen

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Organisatorische Veränderungen werden in Industrie und Dienstleistung immer mehr zu einem Mittel der Wettbewerbssicherung. Häufig dauern sie jedoch nicht nur zu lange, sondern scheitern im Alltagsgeschäft, meist aufgrund ungelöster Ziel- und Interessenkonflikte. Dies kostet die Unternehmen nicht nur viel Zeit und Geld, sondern nährt auch Zweifel an der Innovationskompetenz ihrer Führungskräfte. Der Autor beschreibt anhand zahlreicher Praxisbeispiele Grundlagen und Methoden eines wirksamen und effizienten Innovationsmanagements, das durch ein zielgerichtetes Political Engineering aus einem Gegeneinander ein Miteinander der Interessen macht. Dabei behandelt er nicht nur die Aufgaben von Managern, sondern auch von Betriebsräten als Co-Manager organisatorischer Veränderungen.

List of contents

1 Innovation und Management.- 1.1 Der Zwang zu schöpferischer Zerstörung.- 1.2 Besonderheiten organisatorischer Veranderungen.- 1.3 Political Engineering als Kernaufgabe.- 1.4 Betriebsrate als Co-Manager.- 2 Entwicklung von Innovationskonzepten.- 2.1 Essentials der Konzeptentwicklung.- 2.2 Regeln und Beispiele der Ideenfindung.- 2.3 Regeln und Beispiele der Konzeptausarbeitung.- 3 Umsetzung von Innovationskonzepten.- 3.1 Essentials erfolgreicher Umsetzung.- 3.2 Regeln und Beispiele für den Umsetzungsstart.- 3.3 Regeln und Beispiele der Stabilisierung.- 4 Ausblick: Innovation und Wettbewerbsfägkeit am Standort Deutschland.- Angaben zurn Autor.- Literatur.

About the author

Dr. Roland Springer ist Geschäftsführender Gesellschafter des von ihm im Jahr 2000 gegründeten Instituts für Innovation und Management, "IIM". Das Beratungsunternehmen hat sich auf die Vermittlung von Methoden des "Lean Managements" spezialisiert, wie sie erstmals von Toyota entwickelt und umgesetzt wurden. Dr. Springer lehrt als außerplanmäßiger Professor "Lean Management" und "Prozessoptimierung" an der Universität Tübingen.

Summary

Organisatorische Veränderungen werden in Industrie und Dienstleistung immer mehr zu einem Mittel der Wettbewerbssicherung. Häufig dauern sie jedoch nicht nur zu lange, sondern scheitern im Alltagsgeschäft, meist aufgrund ungelöster Ziel- und Interessenkonflikte. Dies kostet die Unternehmen nicht nur viel Zeit und Geld, sondern nährt auch Zweifel an der Innovationskompetenz ihrer Führungskräfte. Der Autor beschreibt anhand zahlreicher Praxisbeispiele Grundlagen und Methoden eines wirksamen und effizienten Innovationsmanagements, das durch ein zielgerichtetes Political Engineering aus einem Gegeneinander ein Miteinander der Interessen macht. Dabei behandelt er nicht nur die Aufgaben von Managern, sondern auch von Betriebsräten als Co-Manager organisatorischer Veränderungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.