Fr. 52.50

Literarische Wegzeichen - Vom Minnesang zur Generation X. Hrsg. aus Anlaß d. 65. Geburtstags v. Sebastian Neumeister v. Roger Friedlein, Sabine Greiner u. Annett Volmer.

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die hier aus Anlaß des 65. Geburtstages von Sebastian Neumeister versammelten Beiträge führen den Leser durch die europäische Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden sowohl individuelle wie nationale Entwicklungen in den Blick genommen, an denen zentrale Aspekte der Erneuerung in der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte sichtbar werden. Sie kristallisieren sich im Schaffen höchst unterschiedlicher Dichter der provenzalischen, katalanischen, französischen, spanischen und italienischen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Neumeisters Denkansätze greifen jedoch auch über den traditionellen Kernbereich der romanischen Philologie hinaus und überschreiten epochale, mediale und nationalphilologische Grenzen. Das Buch, das aus der Zusammenstellung thematisch ganz unterschiedlicher und z. T. bisher unveröffentlichter Untersuchungen entstanden ist, zeichnet sich durch eine fachübergreifende und europäische Dimension aus. Es ist einem Ideal der deutschen Romanistik verpflichtet, das in der zunehmenden fachwissenschaftlichen Spezialisierung nicht verloren gehen darf.Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors:Europäische, besonders romanische Literaturgeschichte

Summary

Die hier aus Anlaß des 65. Geburtstages von Sebastian Neumeister versammelten Beiträge führen den Leser durch die europäische Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Dabei werden sowohl individuelle wie nationale Entwicklungen in den Blick genommen, an denen zentrale Aspekte der Erneuerung in der europäischen Literatur- und Kulturgeschichte sichtbar werden. Sie kristallisieren sich im Schaffen höchst unterschiedlicher Dichter der provenzalischen, katalanischen, französischen, spanischen und italienischen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Neumeisters Denkansätze greifen jedoch auch über den traditionellen Kernbereich der romanischen Philologie hinaus und überschreiten epochale, mediale und nationalphilologische Grenzen. Das Buch, das aus der Zusammenstellung thematisch ganz unterschiedlicher und z. T. bisher unveröffentlichter Untersuchungen entstanden ist, zeichnet sich durch eine fachübergreifende und europäische Dimension aus. Es ist einem Ideal der deutschen Romanistik verpflichtet, das in der zunehmenden fachwissenschaftlichen Spezialisierung nicht verloren gehen darf.

Bisherige Forschungsschwerpunkte des Autors:

Europäische, besonders romanische Literaturgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.