Fr. 90.00

Planung von Logistiknetzen - Modellierung und Optimierung verteilter Produktionssysteme. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Im Zusammenhang mit dem Schlagwort "Supply Chain Management" (SCM) werden Logistiknetze unter qualitativen Gesichtspunkten intensiv diskutiert. Entsprechende quantitative Modelle zur Optimierung fehlen hingegen weitgehend. Der überwiegende Teil der Forschung scheint sich mit der Lösung bestimmter Modellformulierungen aus mathematischer Sicht zu befassen, die Annahmen und Ziele einer betriebswirtschaftlichen Planung aber zu vernachlässigen. Auch bieten kommerzielle Rechnerprogramme, die versprechen Logistiknetze "optimieren" zu können, häufig nur Möglichkeiten der Simulation.

Karsten Junge entwickelt Komponenten zur Gestaltung von Optimierungsmodellen für Logistiknetze, die es erlauben, die gewünschten betriebswirtschaftlichen Planungsannahmen und -ziele widerspruchsfrei abzubilden. Eine Reihe der Komponenten bietet dabei konzeptionell vollständig neue Ansätze.

List of contents

1 Neue Planungsanforderungen durch verteilte Produktion.- 1.1 Die Produktionsplanung zwischen Paradigmen und Methoden.- 1.2 Von der Analyse zur Gestaltung.- 2 Aspekte mehrstufiger Planung.- 2.1 Ansätze der Produktions- und der Projektplanung.- 2.2 Beschreibung mehrstufiger Planungsprobleme mit Vorgangsnetzen.- 2.3 Mögliche Lösungsstrategien für mehrstufige Planungsprobleme.- 2.4 Analyse herkömmlicher Optimierungsmodelle.- 3 Gestaltung von Optimierungsmodellen für Logistiknetze.- 3.1 Abbildung von Logistiknetzen.- 3.2 Gestaltung und Implikationen möglicher Optimierungsziele.- 3.3 Gestaltung und Implikationen der wesentlichen Restriktionen.- 3.4 Komponenten für Optimierungsmodelle.- 4 Forschungsfortschritt und Forschungspotenzial.- 4.1 Fortentwicklung der Modellierungsansätze.- 4.2 Forschungspotenzial in Modellierung und Implikationen.- Monographien, Dissertationen, Aufsätze.- Sammelwerke.- Sonstige Quellen.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Dr. Karsten Junge war Unternehmensberater bei einer weltweit arbeitenden Beratungsgesellschaft und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Produktionswirtschaft an der Universität Mainz. Er ist im Globalen Kompetenzzentrum Logistik der BASF AG tätig.

Summary

Im Zusammenhang mit dem Schlagwort "Supply Chain Management" (SCM) werden Logistiknetze unter qualitativen Gesichtspunkten intensiv diskutiert. Entsprechende quantitative Modelle zur Optimierung fehlen hingegen weitgehend. Der überwiegende Teil der Forschung scheint sich mit der Lösung bestimmter Modellformulierungen aus mathematischer Sicht zu befassen, die Annahmen und Ziele einer betriebswirtschaftlichen Planung aber zu vernachlässigen. Auch bieten kommerzielle Rechnerprogramme, die versprechen Logistiknetze "optimieren" zu können, häufig nur Möglichkeiten der Simulation.

Karsten Junge entwickelt Komponenten zur Gestaltung von Optimierungsmodellen für Logistiknetze, die es erlauben, die gewünschten betriebswirtschaftlichen Planungsannahmen und -ziele widerspruchsfrei abzubilden. Eine Reihe der Komponenten bietet dabei konzeptionell vollständig neue Ansätze.

Product details

Authors Karsten Junge
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783824479788
ISBN 978-3-8244-7978-8
No. of pages 286
Weight 425 g
Illustrations XXXVI, 286 S. 3 Abb.
Series Gabler Edition Wissenschaft
Forum produktionswirtschaftliche Forschung
Gabler Edition Wissenschaft
Forum produktionswirtschaftliche Forschung
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Logistik, Optimierung, C, Planung, Netzwerke, optimieren, Business and Management, Modellierung, Supply Chain Management, Operations Management, Forum produktionswirtschaftliche Forschung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.