Fr. 66.00

Audiovisuelle Fernkommunikation, m. CD-ROM - Grundlagen der Analyse und Anwendung von Videokonferenzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Videokonferenz ist wie kaum eine andere Kommunikationstechnologie auf mangelnde Anwendungsbereitschaft gestoßen - und das entgegen der meisten Prognosen. Die Ursachen dafür sind vielschichtig und oftmals von den Herstellern, den Anwendern und der Forschung unterschätzt oder nicht erkannt worden. Erst ein Verständnis der spezifischen Elemente dieser technisch basierten audiovisuellen Fernkommunikation und die Abgrenzung von anderen Kommunikationsformen - wie dem Telefonieren oder der unmittelbaren Begegnung - ermöglichen eine gewinnbringende Einführung und Anwendung.
Die vorliegende Pionierarbeit gibt aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht Antworten auf die Fragen "Was ist das Wesen der Videokonferenz-Technologie?", "Welche Methoden und Instrumente ermöglichen die wissenschaftliche Untersuchung?" und "Was sind die lösbaren und unlösbaren Probleme bei der Erforschung und Nutzung?".

List of contents

1. Einleitung.- 2. Phänomenbeschreibung "Audiovisuelle Fernkommunikation".- 3. Audiovisuelle Fernkommunikation: Eine neue Kommunikationsform.- 4. Spezifische Aspekte einer empirischen Erforschung der audiovisuellen Fernkommunikation: Eine exemplarische Untersuchung.- 5. Analyse der erhobenen Daten.- 6. Ergebnisse der Analyse in ihrer praktischen Umsetzung.- Aufgabenzettel.- Fragebogen.- Bibliographie.

About the author

Guido Kopp promovierte an der Gesamthochschule Essen und ist Educational Service Designer (Produktmanager für Managementseminare in Kooperation mit Business Schools und Universitäten).

Summary

Die Videokonferenz ist wie kaum eine andere Kommunikationstechnologie auf mangelnde Anwendungsbereitschaft gestoßen - und das entgegen der meisten Prognosen. Die Ursachen dafür sind vielschichtig und oftmals von den Herstellern, den Anwendern und der Forschung unterschätzt oder nicht erkannt worden. Erst ein Verständnis der spezifischen Elemente dieser technisch basierten audiovisuellen Fernkommunikation und die Abgrenzung von anderen Kommunikationsformen - wie dem Telefonieren oder der unmittelbaren Begegnung - ermöglichen eine gewinnbringende Anschaffung und Anwendung.

Die vorliegende Pionierarbeit gibt aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht Antworten auf die Fragen "Was ist das Wesen der Videokonferenz-Technologie?", "Welche Methoden und Instrumente ermöglichen die wissenschaftliche Untersuchung?" und "Was sind die lösbaren und unlösbaren Probleme bei der Erforschung und Nutzung?".

Product details

Authors Guido Kopp, Klaus Kopp
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531141527
ISBN 978-3-531-14152-7
No. of pages 216
Weight 398 g
Illustrations 216 S. 35 Abb. Mit Online-Extras.
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Medien, C, Communication, Online-Kommunikation, Videokonferenz, Social Sciences, Media and Communication, Communication Studies, technisch vermittelte Kommunikation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.