Fr. 127.00

Soziologie des Cyberspace - Medien, Strukturen und Semantiken

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Cyberspace ist mehr als eine Vision der Science-Fiction, die sich im Flimmern von 3D-Brillen realisiert. Cyberspace meint ein sozio-technisches Kommunikationsnetzwerk, dessen Zentrum das Internet ist, aber auch einen Sinnhorizont virtualisierter Erfahrungen, der inzwischen zur Alltagsrealität gehört. In diesem Handbuch sind interdisziplinäre Beiträge versammelt, die anhand verschiedener Beispiele untersuchen, welchen Veränderungen mediale Kommunikation, soziale Erwartungsstrukturen, Identitäten und kulturelle Beschreibungen unterliegen, wenn sie auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden.

List of contents

I Einleitung: Probleme einer Soziologie des Cyberspace.- Wir Kosmopoliten: Einführung in eine Soziologie des Cyberspace.- II Wirklichkeitsmedien: Ubiquität sozio-technischer Strukturen.- Mediale Ubiquität und soziale Kommunikation.- Agenten im Cyberspace: Soziologische Theorieperspektiven auf die Interaktionen virtueller Kreaturen.- Kommunikationsbegriff und Agentengesellschaft: Überlegungen zu einer Soziologie des Cyberspace.- III Grenzüberschreitungen: Semantiken der Virtualisierung.- Cyberspace: Die Matrix der Erwartungen.- Kommunikation im Cyberspace und der Wandel von Vermittlungskulturen: Zur Veränderung sozialer Arrangements mediatisierter Alltagskommunikation.- Zwischen Allmacht und Ohnmacht: Spielräume des "Ich" im Cyberspace.- Female, Male, Neuter, Elther: Gibt es ein Geschlecht im Cyberspace?.- IV Liebe und Partnerschaft.- Von der Liebe zur Konsenshalluzination: Virtuelle Passionen zwischen Brief und Cybersex.- Wie verändern sich soziale Beziehungen durch Mobilkommunikation? Eine Analyse von Paar-, Familien- und Freundschaftsbeziehungen.- V Eigentum und Geld.- Drei - zwei - eins - download! Über die Schwierigkeit virtualisiertes Eigentum zu besitzen.- Wer wird Millionär? Virtualisierungsprobleme des Geldes im Cyberspace.- VI Bildung und Wissen.- Bildungstheoretische Dimensionen des Cyberspace.- Wissen, was es ist! Die Bedeutung der Medienkompetenz für die Wissensnavigation im Cyberspace.- Die Organisation von Wissen in vernetzten Unternehmen.- VII Macht und Einfluss.- Zur Beziehung von Macht und Technik im Internet.- Freiwillige Vereinigungen im Spannungsfeld konventioneller und neuer Medien.- Machtverschiebung im Cyberspace: Virtualisierte soziale Netzwerke als Ausgangspunkt innovativer Organisationsprozesse.- VIII Recht und Verfahren.-Völkerrecht und Cyberspace: Entgrenztes Recht und entgrenzte Medien.- Die globale Regulierung des Internet Domain Name Systems: Fünf Lehren aus dem Fall der'ICANN'.- Vertrauen ist der Anfang von Allem: Zur Relevanz des Vertrauens im Cyberspace.- Zusammenfassungen.- Autoren und Autorinnen.- Personenregister.

About the author

Dr. Udo Thiedeke ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Mainz

Additional text

"[...] eine spannende Einführung zum Thema virtuelle Welten und Soziologie." haking - Hard Core IT Security Magazine, 10/2007

Report

"[...] eine spannende Einführung zum Thema virtuelle Welten und Soziologie." haking - Hard Core IT Security Magazine, 10/2007

Product details

Assisted by Ud Thiedeke (Editor), Udo Thiedeke (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531140728
ISBN 978-3-531-14072-8
No. of pages 600
Dimensions 161 mm x 264 mm x 22 mm
Weight 1012 g
Illustrations 608 S. 12 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Internet, Soziologie, Virtuelle Welt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.