Fr. 72.00

Religion, Kultur und Politik im Vorderen Orient - Die Islamische Welt im Zeichen der Globalisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wie alle Weltregionen, so ist auch der Vordere Orient auf wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, politischer und kultureller Ebene von den Homogenisierungsprozessen der Globalisierung erfasst worden. Doch keine Region widersetzt sich diesen Einflüssen derart vehement wie die Islamische Welt. Die vorliegende Aufsatzsammlung von Islamwissenschaftlern, Historikern und Politologen bietet dem Leser eine komplexe Darstellung der Globalisierung im Vorderen Orient sowie der regionalen Reaktionen darauf. Untersucht werden die Folgen der Globalisierung auf die ökonomische Entwicklung der Region, ihre politischen Systeme und sozialen Strukturen (Geschlechterbeziehungen), die kulturellen Diskurse (Euro-Islam, Menschenrechte, Literatur), das regionale Widerstandspotential (Islamismus, Terrorismus) und die Rolle der Region in der Weltpolitik.

List of contents

Entwicklung und Globalisierung im Vorderen Orient - Der Imperialismus des 21. Jahrhunderts.- Der Vordere Orient in einer globalisierten Weltpolitik.- Globalisierung und Demokratisierung in der Arabischen Welt.- Autoritäre Systeme unter den Bedingungen der Globalisierung. Das Beispiel Palästina.- Jenseits globaler Trends: Zur Bedeutung der israelisch-amerikanischen Allianz für das palästinensische Herrschaftssystem.- Rivalisierende Universalismen. Das islamische Religionsgesetz und säkularer Humanismus.- Was ist "Euro-Islam"? Muslime und Islam in der Diaspora.- Christentum und Islam. Christen in der islamischen Welt und ihre Verwicklung in globale Konflikte.- Entgrenzungen und Begrenzungen - Frauen im Vorderen Orient im Spannungsfeld von Globalisierung und Fragmentierung.- Globalisierung und Terrorismus. Zur Gewaltförmigkeit des politischen Widerstands im Vorderen Orient.- Islamismus im Kontext der Globalisierung. Politische Widerstandsideologien zwischen Utopie und Pragmatismus.- Literatur und Globalisierung. Anpassung und Widerstand im arabischen Roman.- Autoren.

About the author

Professor Dr. Peter Pawelka ist Leiter des Arbeitsbereichs Vorderer Orient am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen.

Professor Dr. Lutz Richter-Bernburg ist ist Ordinarius für Islamkunde am Orientalischen Seminar der Universität Tübingen.

Summary

Wie alle Weltregionen, so ist auch der Vordere Orient auf wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, politischer und kultureller Ebene von den Homogenisierungsprozessen der Globalisierung erfasst worden. Doch keine Region widersetzt sich diesen Einflüssen derart vehement wie die Islamische Welt. Die vorliegende Aufsatzsammlung von Islamwissenschaftlern, Historikern und Politologen bietet dem Leser eine komplexe Darstellung der Globalisierung im Vorderen Orient sowie der regionalen Reaktionen darauf. Untersucht werden die Folgen der Globalisierung auf die ökonomische Entwicklung der Region, ihre politischen Systeme und sozialen Strukturen (Geschlechterbeziehungen), die kulturellen Diskurse (Euro-Islam, Menschenrechte, Literatur), das regionale Widerstandspotential (Islamismus, Terrorismus) und die Rolle der Region in der Weltpolitik.

Foreword

Der Islam in der globalisierten Welt - Ein Überblick

Additional text

"Insgesamt haben wir es mit einem vorzüglichen Sammelband zu tun, der in erstaunlicher Breite die gesellschaftlichen und politischen Prozesse in der Region des Vorderen Orients behandelt." WeltTrends, Herbst/2006

"Eine rundum empfehlenswerte Lektüre mit geballtem Wissen über die arabische Welt." Das Parlament, 15.08.2005

"Wer mehr über den nahen Osten als Ganzes wissen will, schlägt nach bei Peter Pawelkas 'Religion, Kultur und Politik im Vorderen Orient' [...]." Buchjournal, Herbst 2004

Report

"Insgesamt haben wir es mit einem vorzüglichen Sammelband zu tun, der in erstaunlicher Breite die gesellschaftlichen und politischen Prozesse in der Region des Vorderen Orients behandelt." WeltTrends, Herbst/2006

"Eine rundum empfehlenswerte Lektüre mit geballtem Wissen über die arabische Welt." Das Parlament, 15.08.2005

"Wer mehr über den nahen Osten als Ganzes wissen will, schlägt nach bei Peter Pawelkas 'Religion, Kultur und Politik im Vorderen Orient' [...]." Buchjournal, Herbst 2004

Product details

Authors Peter Pawelka
Assisted by Pawelk (Editor), Pete Pawelka (Editor), Peter Pawelka (Editor), Richter-Bernbur (Editor), Richter-Bernburg (Editor), Richter-Bernburg (Editor), Lutz Richter-Bernburg (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531140988
ISBN 978-3-531-14098-8
No. of pages 190
Weight 336 g
Illustrations 191 S. 1 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Islam, Terrorismus, Naher Osten, C, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, auseinandersetzen, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.