Fr. 103.00

Werte schaffen - Perspektiven einer stakeholderorientierten Unternehmensführung

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Österreichische Wissenschaft kann mit Stolz auf eine ungewöhnliche und zugleich auch wirkungsvolle Persönlichkeit verweisen - auf Professor Hans H. Hinterhuber, zu dessen 65. Geburtstag ich Ihm herzlich gratuliere. Als Vorstand des Instituts für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Universität Innsbruck bemüht sich Professor Hans H. Hinterhuber seit Jahren um eine für das 21. Jahrhundert unbestreitbar notwendige neue Dimension des Wirtschaftens. Seine Vorstellungen eines zukunftsorientierten Managements zielen nicht nur auf den ökonomischen Erfolg eines Unternehmens, sondern berücksichtigen auch dessen ethische und ökologische Verantwortung sowie die Notwendigkeit der gesellschaftlichen Akzeptanz. Über Jahrhunderte hinweg haben Denker über das Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft, Mensch und Arbeitswelt, Humanität und Gewinnstreben nachgedacht und geschrieben. Es ist nunmehr die große Aufgabe unserer Zeit, aus diesen Erkenntnissen heraus die Brücken zu den unter Erfolgszwang und Zeitdruck stehenden Unternehmen der Gegenwart zu schlagen. Professor Hans H. Hinterhuber ist ein Wissenschafter, den dieses Thema besonders beschäftigt. Ihm widmet sich nun auch diese eindrucksvolle Festschrift, mit der ich die besten Wünsche für sein weiteres, in der internationalen Fachwelt anerkanntes Schaffen verbinde. DR. THOMAS KLESTIL Bundespräsident von Österreich Geleitwort Zu seinem 65. Geburtstag gratuliere ich Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans H. Hinterhuber im Namen des Landes Tirol sehr herzlich! Professor Hans Hinterhuber hat es verstanden, sich in seiner beruflichen Lautbahn als einer der profiHertesten und national wie international renommiertesten Wirtschafts Wissenschafter einen erstklassigen Ruf zu erwerben. Weitüber die Grenzen unseres Landes hinaus erfährt er in Forschung und Lehre große Anerkennung und Wertschät zung.

List of contents

I: Grundlagen.- Werte schaffen - Perspektiven einer stakeholderorientierten Unternehmensführung.- Voraussetzungen für ein nachhaltig gelungenes Stakeholder-Management.- Der Stakeholder Ansatz - Ein umfassendes Framework des strategischen Managements.- Corporate Governance - amerikanische und europäische Zugänge.- Zwölf Missverständnisse zum Shareholder Value aus finanzwirtschaftlicher Sicht.- Der "Pfad des Erleuchteten" - Die Wirtschaftsauffassung des Buddhismus als ganzheitliche Stakeholder-Theorie.- II: Stakeholdermanagement.- Nachhaltiger Kundenwert bei Dienstleistungen zwischen L- und C-Nutzen.- Zur Interdependenz von Markt- und Ressourcenansatz: Tourismusmanagement zwischen gesellschaftlicher Verantwortung und dem Diktat des Marktes.- Junge Unternehmen und ihre Kunden: Die Vor- und Nachteile von engen Kundenbeziehungen.- Value to the Customer - Das Pull Prinzip im Kundenmanagement.- Der Lieferant als Mitunternehmer - Gemeinsame Wertschaffung durch engste vertikale Kooperation.- Im Einkauf liegt der Gewinn - Entwicklungslinien und Managementinnovationen.- Werte mit Lieferanten schaffen.- Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement.- Werte mit und für die Mitarbeiter schaffen.- Mitarbeiter als Wissensressource.- Management Consulting: A Customer-based View.- Investor Relationship Management - effiziente Kommunikation mit der Financial Community.- III: Strategieformulierung und Erfolgsmessung.- Alternative Strategien der Wertsteigerung von Unternehmen.- Corporate Strategy: Erzeugung von Mehrwert auf Ebene des Gesamtunternehmens.- Führung als Kernkompetenz internationaler Unternehmen.- Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.- Die Problematik bei der Berechung des Customer Lifetime Values.-Wissensbilanz als Strategie- und Steuerungsinstrument.- Unternehmenswert und Markenwert.- Zur Weiterentwicklung des Performance Measurement Ansatzes.- Gesucht - ein neuer Typus des Unternehmensführers für das 21. Jahrhundert.

About the author

Kurt Matzler lehrt am Institut für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Universität Innsbruck.

Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls Tourismus an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Regionalentwicklung und Standortmanagement an der Europäischen Akademie Bozen.

Dr. Birgit Renzl ist Vertragsassistentin bei Prof. Dr. Hans Hinterhuber am Institut für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Universität Innsbruck mit dem Schwerpunkt Wissensmanagement und Organisationsentwicklung.

Summary

Die Österreichische Wissenschaft kann mit Stolz auf eine ungewöhnliche und zugleich auch wirkungsvolle Persönlichkeit verweisen - auf Professor Hans H. Hinterhuber, zu dessen 65. Geburtstag ich Ihm herzlich gratuliere. Als Vorstand des Instituts für Unternehmensführung, Tourismus und Dienstleistungswirtschaft der Universität Innsbruck bemüht sich Professor Hans H. Hinterhuber seit Jahren um eine für das 21. Jahrhundert unbestreitbar notwendige neue Dimension des Wirtschaftens. Seine Vorstellungen eines zukunftsorientierten Managements zielen nicht nur auf den ökonomischen Erfolg eines Unternehmens, sondern berücksichtigen auch dessen ethische und ökologische Verantwortung sowie die Notwendigkeit der gesellschaftlichen Akzeptanz. Über Jahrhunderte hinweg haben Denker über das Verhältnis von Wirtschaft und Gesellschaft, Mensch und Arbeitswelt, Humanität und Gewinnstreben nachgedacht und geschrieben. Es ist nunmehr die große Aufgabe unserer Zeit, aus diesen Erkenntnissen heraus die Brücken zu den unter Erfolgszwang und Zeitdruck stehenden Unternehmen der Gegenwart zu schlagen. Professor Hans H. Hinterhuber ist ein Wissenschafter, den dieses Thema besonders beschäftigt. Ihm widmet sich nun auch diese eindrucksvolle Festschrift, mit der ich die besten Wünsche für sein weiteres, in der internationalen Fachwelt anerkanntes Schaffen verbinde. DR. THOMAS KLESTIL Bundespräsident von Österreich Geleitwort Zu seinem 65. Geburtstag gratuliere ich Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hans H. Hinterhuber im Namen des Landes Tirol sehr herzlich! Professor Hans Hinterhuber hat es verstanden, sich in seiner beruflichen Lautbahn als einer der profiHertesten und national wie international renommiertesten Wirtschafts Wissenschafter einen erstklassigen Ruf zu erwerben. Weitüber die Grenzen unseres Landes hinaus erfährt er in Forschung und Lehre große Anerkennung und Wertschät zung.

Product details

Assisted by Kurt Matzler (Editor), Haral Pechlaner (Editor), Harald Pechlaner (Editor), Birgit Renzl (Editor)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783409124829
ISBN 978-3-409-12482-9
No. of pages 578
Dimensions 173 mm x 33 mm x 243 mm
Illustrations XXI, 578 S.
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Unternehmensführung, Unternehmenserfolg, Strategisches Management, optimieren, Leadership, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Wertsteigerung, Operations Management, business strategy, Management science, Production management, Business Strategy and Leadership

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.