Read more
About the author
Hans Peter Willberg, geb. 1930, emeritierter Professor, Autor und Buchgestalter. 1949-57 Studium Gebrauchsgrafik in Nürnberg sowie Schrift, Typografie, Illustration und freie Grafik in Stuttgart, seit 1957 freier Buchgestalter. Verheiratet mit Brigitte Willberg, seiner Lebens- und Berufspartnerin, drei Kinder. 1968-75 Geschäftsführer der Stiftung Buchkunst, Beginn der theoretischen Arbeit. 1975-96 Professor für Buchgestaltung, Fachhochschule Mainz, dabei Geben und Nehmen in der Zusammenarbeit mit den Studenten. Autor mehrer Fachbücher über Typografie, Schrift, Buch- und Einbandgestaltung, Illustration usw., in denen die Erfahrung aus Praxis und Lehre zusammengefasst sind.
Summary
Hans Peter WillbergTypolemik · Typophilie Streiflichter zur Typographical CorrectnessStellen Sie sich ein Feuilleton ohne Kunst- und Kulturkritiken vor! In der Typografie vermisst Willberg eine solche Kritikkultur und Diskussionen über die Inszenierung von Inhalten, so wie sie beim Theater gang und gäbe sind.Also legt er mit Typolemik · Typophilie seinen Standpunkt offen. Bewusst subjektiv bezieht er Stellung, analysiert, kritisiert und lobt die abgebildeten Arbeiten und fordert damit zur Diskussion auf. Die Resonanz ist rege, unzählige Briefe mit Stellungnahmen, kontroversen Standpunkten und Freude über diesen Start einer Kritikkultur in der Typoszene erreichen uns seit Erscheinen des Buches.
Das allein erklärt aber noch nicht den Erfolg des Titels. Die sachliche, logische und strukturierte Kritik der vielen Beispiele lässt Typolemik · Typophilie daneben zu einem innovativen Lehrbuch für Ein- und Aufsteiger werden, gibt Denkanstöße, öffnet die Augen, ermutigt, einen eigenen Standpunkt zu finden und zu vertreten, und sensibilisiert sowohl für Details als auch für die manchmal darüber vergessene konzeptionelle Meta-Ebene.