Fr. 26.90

Ströme im dürren Land - Von Saarbrücken nach Nahariya. Erinnerungen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Diese Lebensgeschichte des früheren Saarbrücker Rabbiners Rülf, eines "der bedeutendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des saarländischen Judentums" (H.W. Herrmann), ist in mehrfacher Hinsicht ein aufschlussreiches Dokument. Rülf hatte in den Schicksalsjahren des Abstimmungskampfes vor 1935 nicht nur eine erfolgreiche religiöse, soziale und erzieherische Tätigkeit für die saarländische Judenschaft entwickelt, sondern auch eine internationale politische und diplomatische Aktivität im Kontakt mit der Saarländischen Regierungskommission, dem Jüdischen Weltkongress und dem Völkerbund zur Rettung der Juden auf den Weg gebracht, die die Aufmerksamkeit der Welt für einige Zeit auf das kleine Saargebiet lenkte und zu dem so genannten Römischen Abkommen geführt hat. Diese Autobiographie ist auch ein exemplarisches Zeugnis für den erzwungenen Bruch in der Lebensgeschichte so vieler Juden, die zur Emigration gezwungen, sich in einer fremden Welt unter schwierigsten politischen, sozialen, kulturellen, ja klimatischen Verhältnissen als Siedler und Pioniere eine neue Heimat schaffen mussten. Und schließlich bezeugen diese Erinnerungen das Ende des Traums von der deutsch-jüdischen Symbiose.

About the author

Friedrich Schlomo Rülf wurde 1896 in Braunschweig als Sohn des dortigen Landesrabbiners geboren. Er studierte am Rabbinerseminar und der Universität Breslau und promovierte in Erlangen. Nach ersten Amtsjahren in Hamburg und Bamberg kam der junge Reformrabbiner 1929 nach Saarbücken. Im Abstimmungskampf vor 1935 entwickelte er eine internationale politische Tätigkeit im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Nach der Abstimmung emigrierte Rülf nach Israel. In der deutsch-jüdischen Siedlung Nahariya wurde er der Pionier des dortigen Schulwesens. 1951 kam er für ein Jahr nach Saarbrücken zurück und widmete sich dem Aufbau der neugegründeten Gemeinde. Er starb 1976 als Ehrenbürger von Nahariya.

Product details

Authors Schlomo Friedrich Rülf
Publisher Röhrig Universitätsverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.07.2015
 
No. of pages 318
Dimensions 134 mm x 200 mm x 25 mm
Weight 427 g
Illustrations 1 schwarz-weiße Abbildungen
Subject Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.