Sold out

Das Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin der RWTH Aachen - Personen - Projekte - Perspektiven, Jahresbericht 2013

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Jahr 2013 zählt in der Retrospektive zu den ereignisreichsten Jahren unseres Instituts. So konnten z. B. einige neue Forschungsvorhaben begonnen werden. Besonders hervorzuheben ist hierbei die Tatsache, dass es den beiden Privatdozenten Walter Bruchhausen und Dagmar Schmitz im laufenden Jahr gelang, auf der Grundlage eingeworbener externer Forschungsvorhaben (DFG; BMBF) eigene Arbeitsgruppen zu etablieren. Auch im Bereich Lehrforschung wurden fünf neue "Innovative Lehrprojekte" eingeworben. Eine Übersicht über die neuen und bereits etablierten Vorhaben gibt Kapitel 6 dieses Berichts.

Zu unseren Gremientätigkeiten gehörten 2013 Aktivitäten als Gruppensprecher in der Initiative "Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog", in der Konsensusgruppe zur Erarbeitung einer S3-Leitlinie "Geschlechtsdysphorie", in der Akademiegruppe "Palliativmedizin in Deutschland" der Leopoldina, in der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) am Robert-Koch-Institut, im "Forum Hochschule & Kirche", in der "Global Health Alliance", in der Kommission "Priorisierung im Gesundheitswesen" der Bundesärztekammer, im kulturhistorischen Projekt "1914 - Mitten in Europa" und - seit November 2013 - in der Arbeitsgruppe "Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Sexualdifferenzierungsstörungen (DSD)".

Product details

Authors Dominik Groß
Publisher Shaker Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2016
 
No. of pages 186
Dimensions 169 mm x 238 mm x 12 mm
Weight 463 g
Series Berichte aus der Medizin
Berichte aus der Medizin
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.