Fr. 82.00

Die sozialen Grundlagen der Barockkultur in Süddeutschland

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Vorwort -- Abkürzungen -- Einleitung -- 1. Der Schwarzacher Klosterbau und die Rebellion der Untertanen - ein Beispiel zur Erschließung der sozialen Grundlagen der Barockkultur -- 2. Barockbaufinanzierung I : Fronen und Abgaben -- 3. Barockbaufinanzierung II: Kredite -- 4. Lastensteigerungen und Veränderungen der Agrarverfassung im Südwesten -- 5. Der kleinstaatliche Absolutismus -- 6. Rechtsdenken und Widerstandshandeln der Bauern -- Resümee -- Anhang: Quellen -- Archivbestände und Literatur -- Abbildungsnachweis -- Backmatter

List of contents

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Vorwort -- Abkürzungen -- Einleitung -- 1. Der Schwarzacher Klosterbau und die Rebellion der Untertanen - ein Beispiel zur Erschließung der sozialen Grundlagen der Barockkultur -- 2. Barockbaufinanzierung I : Fronen und Abgaben -- 3. Barockbaufinanzierung II: Kredite -- 4. Lastensteigerungen und Veränderungen der Agrarverfassung im Südwesten -- 5. Der kleinstaatliche Absolutismus -- 6. Rechtsdenken und Widerstandshandeln der Bauern -- Resümee -- Anhang: Quellen -- Archivbestände und Literatur -- Abbildungsnachweis -- Backmatter

Product details

Authors Hartmut Zückert
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783828253155
ISBN 978-3-8282-5315-5
No. of pages 354
Dimensions 170 mm x 28 mm x 240 mm
Weight 740 g
Illustrations 19 Abb., 21 Tab.
Series Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte
Quellen und Forschungen zur Agrargeschichte
ISSN
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

1500 bis heute

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.