Fr. 168.00

Die Anhänge zum Richterbuch - Eine kompositionsgeschichtliche Untersuchung von Ri 17-21

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit sich in jüngerer Zeit Zweifel an der Existenz eines von Dtn-2 Kön reichenden Geschichtswerkes regen, werden die Weichen für die Entstehung des Enneateuch vermehrt im Richterbuch gestellt. Betrachtet man dabei die Rettererzählungen in Ri 2,6-16,31* als redaktionelles Scharnier zwischen dem Hexateuch und der Sam-Kön-Komposition, bleibt die Frage nach dem literargeschichtlichen Ort der letzten fünf Kapitel des Richterbuches unbeantwortet.
Die Studie rekonstruiert die Entstehungsgeschichte dieses exegetisch bislang wenig beachteten Textbereichs und fragt anschließend nach seinem kompositionsgeschichtlichen Ort innerhalb des Richterbuchs und innerhalb des Enneateuchs. Dabei zeigt sich, dass Ri 17-21 weder in literar- noch in theologiegeschichtlicher Hinsicht "Anhänge" zum Richterbuch darstellen.

About the author










Sarah Schulz, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Deutschland.

Product details

Authors Sarah Schulz
Publisher De Gruyter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.03.2016
 
EAN 9783110411355
ISBN 978-3-11-041135-5
No. of pages 270
Dimensions 162 mm x 21 mm x 236 mm
Weight 535 g
Series Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
ISSN
Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, 477
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.