Fr. 63.00

Die Point & Figure-Analyse als Timinginstrument von Hedgefonds unter Risiko-Ertrags Gesichtspunkten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (FHW/HWR Berlin), Veranstaltung: Finanzierung & Investition Diplomarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Während eines eingehenden Studiums der Point & Figure-Methode konnte der Autor feststellen, dass diverse Muster der Point & Figure-Analyse durchaus einen Nutzen für den Investor aufweisen könnten. Das Interesse galt daher der Frage, wie nutzbringend die P & F-Muster wohl im einzelnen sein mögen. Diese Problematik beschäftigte bereits einige Doktoren und Professoren aus den Vereinigten Staaten Amerikas. Auch gab es in der Vergangenheit durch die Literatur übermittelte quantitative Testergebnisse aus den USA zur Profitabilität der Point & Figure-Muster. Jedoch sind diese, wenn die in der Literatur überlieferten dazugehörigen Informationen betrachtet und auswertet werden, nicht sehr aussagekräftig. Die Informationen hierüber sind recht unvollständig in der Literatur überliefert und es sind keine gehaltvollen Chance-Risiko-Kennzahlen in den statistischen Untersuchungen ermittelt worden, mit deren Hilfe die einzelnen P & F-Muster hätten sinnvoll vergleichbar gemacht werden können. Wegen des geringen Nutzens solcher Ergebnisse kam der Verfasser zu dem Entschluss, einen erneuten aktuelleren statistischen Test zu den P & F-Mustern durchzuführen. So bestand eine gewisse Hoffnung, dass der Test wesentlich aussagefähiger sein würde. Auch sollten die eigenen statistischen Untersuchungen weitere Muster umfassen, die in der Literatur zwar positive Erwähnung fanden, aber bislang noch nicht getestet wurden. Im Ergebnis der eigenen statistischen Untersuchungen wurde ein Ranking von P & F-Mustern nach statistisch signifikanten Kennzahlen erstellt, mit dem Ziel verbunden, dem Anwender Handlungsempfehlungen geben zu können. Diese Handlungsempfehlungen könnten von Tradern im Eigenhandel oder z. B. in Form eines Managed Accounts, eines relativ transparenten aktiv gemanagten Kundenkontos, umgesetzt werden. Voraussetzung hierfür ist ein relativ gutes Abschneiden der evtl. zur Empfehlung dienenden Trading-Setups bezüglich ihrer Chance-Risikoeigenschaften.

About the author

Max Schröder, geboren 1989, feierte mit schwedischen Abiturienten in Östermalm, Midsommar in Strindbergs altem Sommerhaus in den Schären und Weihnachten in Vasastan. Die Liebe zu Stockholm wurde über die Jahre der privaten wie beruflichen Aufenthalte in Stockholm immer stärker und lässt bis heute nicht nach. Was Touristen wollen - das lernte Max Schröder durch seine mehrjährige Tätigkeit als Reiseleiter in Skandinavien - und auch, um welche Orte man lieber einen Bogen machen sollte.

Product details

Authors Max Schröder
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656976295
ISBN 978-3-656-97629-5
No. of pages 120
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 185 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V301525
Akademische Schriftenreihe Bd. V301525
Subjects Guides > Law, job, finance
Non-fiction book > Politics, society, business > Money, bank, stock market
Social sciences, law, business > Business > Individual industrial sectors, branches

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.