Fr. 25.50

Kompetenzentwicklung beim Mitarbeiter. Ein Überblick zu arbeitsplatznahen Methoden

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, Hochschule für angewandtes Management GmbH (Wirtschaftspsychologie), Veranstaltung: Kompetenzen: Messung, Entwicklung und Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Kompetenz ist etwas, das aus dem Menschen kommt und ihn bei entsprechender Ausprägung ein mehr an Verantwortung, oder anders ausgedrückt eine höhere hierarchische Position einbringt. Zudem ist Kompetenz immer gebunden an eine bestimmte Arbeitsstellung und durch die Stellenbeschreibung festgelegt und fixiert. Der Kompetenzbegriff begrenzt sich auf die Kompetenzen, die ein positiv wirkendes Agieren für das Unternehmen produzieren, das durch seine Selbständigkeit in der Komplexität und Dynamik des Unternehmenskontexts besticht. So bedarf es auch einer strategischen Planung, welche Kompetenzen wann, wo und in welchem Ausmaß benötigt werden - Kompetenzmanagement ist geboren. Dadurch können geeignete Methoden installiert werden, die die Kompetenzentwicklung des Mitarbeiters fördern. Die folgende Arbeit will einen Überblick über diese Aspekte vermitteln und Methoden der arbeitsplatznahen Kompetenzentwicklung nicht vertieft darstellen.

About the author

Elisabeth Götz ist eigentlich Erzieherin und nebenamtliche Kirchenmusikerin. Bedingt durch Führungserfahrungen als Einrichtungsleiterin und Geschäftsführerin und der marktwirtschaftlichen Entwicklung der sozialen Dienstleistung wuchs auch der Wissensdurst im wirtschaftlichen und arbeitspsychologischen Bereich. So absolvierte sie ihr berufsbegleitendes Studium als B.A. in BWL mit dem Schwerpunkt Strategie und befindet sich in der Endphase ihres Masterstudiums in Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie an der Hochschule für angewandtes Management in Erding. Beruflich ist sie momentan als Integrationsberaterin im Coaching-Bereich tätig und versucht, Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt zu etablieren.

Product details

Authors Elisabeth Götz
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.06.2015
 
EAN 9783656973478
ISBN 978-3-656-97347-8
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 62 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V299830
Akademische Schriftenreihe Bd. V299830
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Basic principles
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.